Mit namhaften Gegnern bekommt es die A-Jugend der HSG Verden-Aller ab Sonnabend in ihrer Premierensaison der Handball-Bundesliga zu tun. „Wir wollen alles raushauen. Meine Spieler sind heiß, endlich wieder Spiele auf Wettkampfniveau bestreiten zu dürfen“, lässt Coach Sascha Kunze wissen.
Und die Konkurrenz hat in sich. Mit dem Bundesliga-Nachwuchs des THW Kiel, des HSV Hamburg und TBV Lemgo warten Hochkaräter. Auch Lokalrivale HC Bremen und Aufsteiger Ahlen sind alles andere als Fallobst für das Team vom Trainerquartett um Kunze. „Wir haben nach der erfolgreichen Qualifikation eine Menge für unseren Traum investiert. Es wäre allerdings mehr als vermessen, in der Gruppe mit sechs Teams auf die ersten beiden Plätze zu schielen“, stellt Kunze klar. Die beiden Pole-Positionen berechtigen für die Meisterrunde.

Bastian Bormann, Sascha Kunze, Lars Blatt und Sven Klassen (von links), Trainerquartett von Verden-Allers A-Jugend, im Fachgespräch.
„Was erwartet uns in der Bundesliga?“ Bastian Bormann, Sascha Kunze, Lars Blatt und Sven Klassen (von links), Trainerquartett von Verden-Allers A-Jugend, im Fachgespräch. © Lakemann

16 Teams sind im erlesenen Feld der deutschen Elite, in dem der Titel-Nachfolger für Serienmeister Füchse Berlin gesucht wird. Kunze weiß aber nur zu gut, dass auch über ein Willensleitung Berge versetzt werden können. Wie etwa durch eine famose Abwehrleistung wie gegen den Favoriten TSV Anderten aus Hannover im entscheidenden Qualifikationsspiel mit lediglich vier Gegentreffern im zweiten Abschnitt.
Am Sonnabend gleich das Derby gegen HC Bremen
Wie der Trainer schmunzelt anmerkt, hätte seine Mannschaft so richtig Bock auf die Herausforderung, die nun mal mit dem Abenteuer Bundesliga einhergeht. Beim 21:19-Auswärtscoup in der niedersächsischen Landeshauptstadt hatten die Allerstädter auch widrigsten Vorrausetzungen, wie etwa Verletzungen, getrotzt und sich den Traum erfüllt.

Tom Lasse Blatt, Handballer HSG Verden-Aller, in Aktion.Auf den Spielgestalter kommt es auch an: Tom Lasse Blatt will mit Verden-Aller die Liga rocken. © Albrecht

Als ein kleiner, überaus wertvoller, Vorteil könnte sich herausstellen, dass keiner die Mannschaft auf dem Schirm hat. Nach der überraschenden Qualifikation, bei der sich auch Elbflorenz Dresden aus der Verdener Gruppe das Ticket löste, nehmen Kunze & Co. den Sprung in die Beletage mit Volldampf in Angriff – mit den drei weiteren Trainern Lars Blatt, Sven Klaasen und Keepercoach Bastian Bormann. „Mein Team muss Schnelligkeit und Cleverness zeigen. Eine Mentalität wie beim Coup gegen Anderten ist jedoch die Grundvoraussetzung“, hofft Kunze auf die richtige Einstellung. Da muss er sich wohl kaum sorgen.
Die HSG rekrutiert sich hauptsächlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs 2004, der sich durch den Aufstieg in die Bundesliga das Recht erworben hat, erneut an der Qualifikation in der Spielzeit 2022/2023 teilzunehmen. Allein aus dem Torwarttrio ist einzig der überragende Niklas Kriegel in seinem ersten A-Jugendjahr, während sein Kollegen Mattis Döhle und Thorben Holle noch für die B-Jugend spielberechtigt wären und somit noch drei Jahre in der Jugend vor der Brust haben. Wenn das mal keine Perspektive ist.
Mit durchaus möglichen Erfolgen in den zwei Heimspielen gegen den Handball Sportverein Hamburg als auch im Auftaktmatch gegen den Lokalrivalen HC Bremen in der Aller-Weser Halle kann der Grundstein, wofür auch immer, gelegt werden. Dabei nehmen die Jungs um Spielgestalter Tom Lasse Blatt insbesondere das Auftakt-Derby am Sonnabend (16 Uhr) gegen den Lokalkontrahenten von der Weser in den Fokus. Kunze weiß vorm Duell mit dem Gründungsmitglied der Jugend-Bundesliga nur zu genau: „Was Besseres als Derbys gibt es einfach nicht. Der HC hat in der Hansestadt schon tolle Strukturen geschaffen. Aber davon mal abgesehen können wir in allen prickelnden Partien jede Menge lernen.“
Seine Mannschaft entstamme immer noch einem „Dorfverein“ (O-Ton Kunze) und können sich mit den strukturell völlig anders aufgestellten Teams wie dem THW, dem HSV oder auch Lemgo nicht messen. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Fingerzeige die Jungs um Tom Lasse Blatt am Sonnabend erhalten.

Quelle: Björn Lakemann, Verdener-Aller Zeitung vom 07.09.2021





Hallo liebe Handballfreunde, endlich ist es soweit. Unser Abenteuer in der höchsten deutschen Spielklasse beginnt. Wir spielen Bundesliga!
Die Vorbereitung ist abgeschlossen und das erste Ligaspiel mit Zuschauern steht an. Nach der Qualifikationsrunde starten wir nun im Derby gegen den HC Bremen vor heimischer Kulisse. Seid dabei! Kommt am Samstag, den 11.09.2021 um 16:00 Uhr in die Aller-Weser-Halle nach Verden und unterstützt uns.


Vor Ort gelten die 3G-Regeln (getestet, geimpft oder genesen). Prüfung folgt am Einlass!Bitte beachtet die AHA-Regeln in der Halle und tragt einen Mund-Nasen-Schutz bis zum Einehmen Eures Platzes.

Tickets müssen vorab online erworben werden unter: HSG Verden-Aller vs. HC Bremen Tickets, Sa, 11.09.2021 um 16:00 Uhr | Eventbrite 




Beachhandball: Verden-Aller setzt sich in Uelsen durch / "Wolkow: "In vielen Turnieren Punkte gesammelt"
 
Verden - In den Finalspielen der HVN Beach Tour konnte sich die weibliche A-Jugend der Handballer der HSG-Juged als Sieger im Landespokal feiern lassen. Deren Übungsleiter Juri Wolkow strahlte nach dem Erfolg, der in Uelzen über die Bühne ging.. Auch die weibliche B-Jugend spielte um die Meriten eines Landespokalsieger und dieses Endturnier fand in Bremen-Arsten statt. Allerdings nicht ganz so erfolgreich wie die älteren Mädchen und nach nur einem Sieg in den drei Begegnungen glückte ein dritter Platz. Beide Turniere fand zeitgleich statt, so dass Hilfe aus anderen Vereine zurückgegriffen werden musste. Die A-Jugend wurde von Moin Wesermarsch und die weibli B von Spielennen aus Oyten sowie von Moin Wesermarsch unterstützt.
 "Es ging darum bei beliebig vielen Turnieren möglichst viele Punkte zu sichern, um in dieser Viererkonkurenz zu gelangen. Eigentlich war der Hintergrund sich möglichst viele Punkte zu sichern, um an den jetzt ausgefallenen Deutschen Meisterschaft teilzunehmen", kläte HSG Jugendwart Wolkow auf. Der engagierte Coach sah eine durchaus couragierte Vorstellung der Seinen. Bereits in der ersten Partie wurde gegen eindeutig mit 2:0 Sätzen für sich eindeutig für sich entschieden. Auch die zweite Begegnung gg Wittingen sprang ein 2:0 heraus.
Etwas kniffliger wurde es in Partie drei. Gastgeber Uelsen zwang das Wolkow-Team ins Shoot-out, das die HSG erfolgreich gestaltete.
Die B-Jugend mit Trainer Marcel Stöver startete gegen die HSG Schwanewede/Neuenkirchen unglücklich und unterlag nach Shoot-out mit 1:2. Dann kam der spätere Sieger. TuS Komet Arsten, der auf eigenem Beachfeld keinerlei Problem Verden nach a1zwei deutlichen Satzgewinnen ab - 2:0.
In der letzten Tagespartie gegen den Hannoverschen SC und mit einem deutlichen 2:0 sicherte sich das Stöver-Tean Rang Drei.
"Wir waren heilfroh über die Unterstützung aus anderen Vereinen. Sonst wäre die Veranstaltung vielleicht ausfallen müssen", freut sich Wolkow, das die ausgefallenen deutschen Meisterschaften im Jahr 2022 an der Aller steigen werden.

Quelle: Björn Lakemann, 25.07.2021




Hallo liebe Handballfans,es geht weiter!Wir haben die 1. Runde erfolgreich überstanden und können nun das unmögliche möglich machen.Dafür brauchen wir Eure Unterstützung!Kommt am Samstag, den 10.07.21 um 17:00 Uhr in die Aller-Weser-Halle nach Verden und unterstützt die männliche A-Jugend, damit unser Traum von der Handballbundesliga in Erfüllung gehen kann.Bitte beachtet weiterhin die AHA-Regeln! (mind. 1,5 Meter Abstand, Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Einehmen Eures Platzes, regelmäßig Hände waschen).

Tickets gibt hier:
https://www.eventbrite.de/e/bundesliga-qualifikation-mannliche-a-jugend-tickets-162097368593




Am kommenden Sonntag kommt es zum vorläufigen Showdown in der Qualifikation zur A-Jugend Bundesliga. Hier müssen unsere Jungs gegen den TSV Anderten antreten. 
Wir freuen uns, dass wir bei diesem besonderen Spiel, EUCH als Fans in der Aller Weser Halle begrüßen zu können.
Hierfür haben wir natürlich alles notwendige mit der Stadt und dem Gesundheitsamt angesprochen und ein Hygienekonzept erstellt. Um live in der Halle dabei zu sein, müsst ihr euch im Vorfeld online ein Ticket besorgen.

Ganz einfach unter:
https://www.eventbrite.de/e/bundesliga-qualifikation-mannliche-a-jugend-tickets-159859324543%22



Die sechzehnjährige Domgymnasiastin Anali Olivero Strebe aus Verden ist die Gewinnerin des Young Woman in Publikationen Affairs Award. Der Zonta Club Verden vergibt diesen Preis jährlich an eine ehrenamtliche engagierte junge Frau aus dem Landkreis Verden. Der Preis ist mit 300 Euro dotiert und wird vom Verein der Freunde von Zonta zur Verfügung gestellt. Wegen Corona musste die gewohnte feierliche Preisübergabe leider ausfallen. Stattdessen wurde die Gewinnerin am Mittwoch Abend per Zoom Konferenz gewürdigt, an der unter anderem auch die ehemaligen Preisträgerinnen Franziska Schult und Kamuran Tali teilnahmen.
Es sei in diesen Zeiten nicht einfach sich ehrenamtlich zu engagieren, sagt der Club Präsidentin Angelika Berstein Janßen. Um so mehr freue man sich, mit Anali Olivero Strebe eine würdige Preisträgerin gefunden zu haben. Auch Susanne Eggers-Staiger, als externes Jurymitglied hob Analis Fähigkeiten hervor und sieht für ihre Zukunft große Perspektiven.
In ihrer Laudatio ging Berstein-Janßen auch auf die außergewöhnliche Lebensgeschichte der Preisträgerin ein. Analis Großmutter hat über 40 Jahre in Venezuela gelebt und gründete dort ihre Familie. Wegen der sich dramatisch verschlechterden Lebenssituation in Venezuela, holte sie 2016 Tochter, Schwiegersohn und die Enkelkinder zurück nach Deutschland. Anali, die zuvor in Puerto Ordaz in ein internationale Schule besucht hatte, sprach kaum ein Wort Deutsch. Auf dem Domgymnasium in Verden erhielt sie zunächst für ein Jahr übersetzten Unterricht in Englisch und Spanisch. Mittlerweile spricht die 16. Jährige akzentfrei Deutsch. In ihrer Freizeit spielt Anali Handball bei der HSG Verden-Aller. Darüber hinaus betreut sie als Trainerin die Mini-Mannschaft, Kinder von drei bis sechs Jahren. 2020 hat sie zur einer Ausbildung als Jugendleiterin teilgenommen und eine Weiterbildung zum Thema Freiwilligenmanagement gemacht.
"Ich möchte mich in Zukunft in weiteren Bereichen des Vereins einbringen", sagt die junge Frau. Sie ist außerdem Mitglied im Jugendvorstand der HSG Verden-Aller. Im Netzwerk Jugendarbeit der Stadt Verden und der lokalen AG "Wir mischen mit" setzt sie sich für eine starke Jugendarbeit ein.
Als Vorbilder für tätige Nächstenliebe bezeichnet sie ihre Mutter und Großmutter. Beide sammeln Spenden, Bekleidung und Medikamente für Bedürftige in Venezuela.

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und steht

Ihr berufliches Ziel hat die Zehntklässlerin klar vor Augen. Nach dem Abitur strebt sie in Nienburg ein Studium zum gehobenen Dienst bei der Polizei Niedersachsen an. "Ich möchte in einem Beruf arbeiten, der eher von Männern ausgeübt wird und mich als Frau durchsetzen. Außerdem möchte ich Verantwortung übernehmen und etwas zur Gesellschaft beitragen. Dadurch möchte ich ein Vorbild für andere junge Frauen sein".
Sie findet es schade, dass es in Deutschland viele Aspekte gibt, die eine Weiterentwicklung der Frau verhindern. "Es gebe viele Unternehmen, die eine Frau keine Führungsposition zutrauen. Dies sei auch ein Grund für die schlechtere Bezahlung der Frauen.
Für den YWPA habe ich mich beworben, weil ich es toll finde, wenn man sich unter Frauen gegenseitig hilft. Es gefällt mir, dass ich in dem Netzwerk von Zonta vielfältige Unterstützung bekommen kann, sagt die Preisträgerin.

Quelle: Antje Haubrock-Kriedel Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung 


3 Verdener Handballer erhalten Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms "2 B A Champ"
Zusammen mit der Firma Matthäi hat die AVS (Arbeitsgemeinschaft Verdener Sportvereine) sich die Aufgabe gesetzt, Verdener Sporttalente, insbesondere finanziell, langfristig zu unterstützen.
Auch in diesem Jahr wurden Youngsters unseres Vereins nominiert. Mit Jette Dudda, Tom Blatt und Lasse Metzing fanden gleich 3 Talente Berücksichtigung für diese Förderung. Aufgrund ihrer Zugehörigkeit und den sehr gutenLeistungen in der Niedersächsischen Landesauswahl sowie in der Beachhandball-Nationalmannschaft überzeugten sie die Verantwortlichen des Förderprogramms.
"Damit führen wir eine lange Tradition fort und werden somit für unsere kontiniuerliche Jugendarbeit wieder belohnt", freut sich HSG Jugenwart Juri Wolkow über die her.
Bild könnte enthalten: 6 Personen, Text „HSG VERDEN. HSG HANDBALL. 2BA Der Champ Die Einsatz zahlt sich AVS unterstützt zehn UNSERE ASV Sporttale SPOTETALENTE au. Förderung immer erreichen. Schnakenberg Shari upree Dudda Metzing Tom Blatt“


Kürzlich nahmen mit Karolina Wist, Hanna Schwarz, Lilly Kopmann und Dirk Oefele vier Jugendliche des J-Team der HSG Verden-Aller am Workshop „Freiwilligen Management & Koordination“ teil. Das dreitägige Event lud zum Erfahrungsaustausch mit anderen Vereinen ein und vermittelte die ersten Stufen des Lebenszyklus des freiwilligen Engagements.
Dabei wurden zum einen die Motive für ein freiwilliges Engagement im Sportverein beleuchtet und zum anderen herausgearbeitet, wie eine engagementfreundliche Organisationskultur im jeweiligen Verein geschaffen werden kann. Neben der Begeisterung für den Sport und das soziale Engagement spielten für die Jugendlichen auch der Spaß und die Geselligkeit eine Rolle. So wurde am frühen Abend gemeinsam die Stadt Hannover erkundet. Die Jugendlichen arbeiteten aktiv mit und sowohl ihre Rolle im Verein als auch die Strukturen, Ressourcen und Bedürfnisse im Verein reflektiert. Für ihr Engagement während der Schulzeit sowie ihre guten Beiträge wurden die Verdener Protagonisten von den anderen Teilnehmern und den Lehrgangsleiterinnen besonders gelobt.

Sammelten neue Erfahrungen und hatten jede Menge Spaß beim Workshop: Karolina Wist, Hanna Schwarz, Lilly Kopmann und Dirk Oefele (von links).
Sammelten neue Erfahrungen und hatten jede Menge Spaß beim Workshop: Karolina Wist, Hanna Schwarz, Lilly Kopmann und Dirk Oefele (von links). © Verein

Quelle: Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung 


weibliche A-Jugend - Nach dem klaren Sieg im Lokalderby gegen den TSV Daverden (42:23) musste die weibliche A-Jugend der HSG Verden-Aller beim Gruppenfavorit JSG Geestland eine 26:31 (17:16) Niederlage hinnehmen. „Wir haben gegen den körperlich überlegenen Gegner nicht zu unsere Form gefunden und nur 40% der Chancen genutzt“, fiel die Analyse von Trainer Juri Wolkow negativ aus. Er kritisierte auch die schwache Abwehrleistung. Positiv ist allerdings, dass Verden dennoch einen von zwei zu vergebenen Aufstiegsplätzen zur Landesliga erreichen kann. „Hierzu muss das letzte Relegationsspiel beim MTV Tostedt gewonnen werden“, so der Trainer. Gegen Geestland war es eine insgesamt ausgeglichen Partie. Die Gäste hatten beim Seitenwechsel mit einem Tor knapp die Nase vorne. Geestland kam jedoch besser nach der Pause in Fahrt und zog auf 22:17 (41.) weg. Die Gäste versuchten kämpferisch dagegen zu halten und kamen noch einmal auf drei Treffer in der 50 Minute (22:25) ran, mussten dann aber die Gastgeberinnen wieder ziehen lassen. Beim Abpfiff standen wieder fünf Tore Unterschied zu Buche.
Tore HSG Verden-Aller:Klarla Pawlikowski (4), Lea Mletzko (9/5), Johanne Camin (3), Miriam Piechot (1), Anastassija Legostaev (4), Merle Oldenburg (2), Jette Bremer (1), Klara Hiller (1), Lille Kopmann (1).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 20.09.2020