Erfolgreiche Saisonabschlußfahrt der Oberliga-Mannschaften
Ml. C Turniersieger beim Beachhandball Cup Weißenhäuser Strand - wbl. C Sieger im „B-Pokal“
Als Belohnung für eine tolle und sehr erfolgreiche Hallensaison führte die Saisonabschlußfahrt der beiden Oberliga Mannschaften der HSG Verden-Aller, die wbl. und ml. C-Jugend (alter Jahrgang), an die Ostsee zum 3 tägigen „Beachhandball Cup Weißenhäuser Strand“. Fast 150 Mannschaften von der E bis A-Jugend wollten kurz vor den Sommerferien noch ihre Kräfte im Sand messen und dabei viel Spaß haben. Während bei der wbl. C-Jugend 25 Teams um die Plätze kämpften, waren es bei den Jungs 13 Vereine. Die von Ulfert Dudda und Alexander Hagen betreuten Mädchen mussten sich in einer schweren Gruppe beweisen. Nach einer knappen 1-2 Satz-Niederlage gegen Mejdal-Halgård Håndbold 2 (Dänemark) am Freitag, kamen tags darauf 2 Siege und eine Niederlage hinzu. Da sie aufgrund der 1-Tor-schlechteren Tordifferenz nur Gruppendritter geworden sind, trafen HSG-Mädels im Achtelfinale auf den hohen Turnierfavoriten Buxtehuder SV. Trotz eines beherzten Kampfes verlor die Dudda-Sieben die beiden Sätze knapp mit 6:10 und 12:13. Da alle Plätze ausgespielt wurden, lautete nun die Devise Platz 9, also Sieger der „B-Runde“ zu werden. Nach zwei klaren 2-Satz-Erfolgen über den VfL Stade und „SuS Haarzopf Essen 1924 1“ trafen die Verdenerinnen im Spiel um Platz 9 erneut auf Mejdal-Halgård Håndbold 2. Doch nun waren sie hellwach und eingespielt und ließen ihren Gegnerinnen beim 9:8 und 16:8 Sieg keine Chance. Als Belohnung gab einen Pokal. Die jungen Verdener um das Trainergespann Sven Klaasen und Lars Blatt fanden am Freitagabend auch gleich beim 12:2 und 10:3 Auftaktsieg über die „SuS Haarzopf Essen 1924 2“ konzentriert ins Turniergeschehen. Ihre spielerische Überlegenheit bewiesen sie auch in den folgenden 4 Begegnungen und wurden so ohne Satzverlust souverän Erster der Gruppe B. Am Sonntag stand dann die Finalrunde an. Auch ihrem Viertelfinal-Gegner HTV Hemer 1 ließ der HSG-Nachwuchs beim 16:5 und 17:5 keinerlei Chance. So trafen sie im Halbfinale auf TSV Zehlendorf 1888 Berlin. Aber auch die Berliner konnten den Siegeszug der Allerstädter beim 12:8 und 17:8 nicht aufhalten.

So kam es im Finale zum ShowDown mit „Knilche vom TSV Heiligenrode 1“, die ebenso souverän die Gruppe A gewannen und auch ohne Satzverlust ins Finale eingezogen sind – für Brisanz war also gesorgt Der erste Satz verlief sehr spannend, mit wechselnden Führungen, da die Verdener im Torabschluß sehr fahrlässig waren. Am Ende stand es somit auch 10:10; nun kam es zum Sudden Death. Den Hochball erkämpfte sich Niklas Nowak und leitete somit den Siegtreffer zum 11:10 ein. Im zweiten Satz rührte die HSG-Abwehr und der Keeper dann Zement an, spätestens beim 9:0 war klar, dass der Siegerpokal an die Aller gehen wird. Zum Schluß hieß es 11:3 – der Jubel und die Freude waren riesengroß. „Wir haben mit unseren beiden Mannschaften ein klasse Turnier gespielt und haben tolle, wenn auch anstrengende, Tage an der Ostsee verbracht“, waren sich alle Spieler/-innen und Trainer einig.

So kam es im Finale zum ShowDown mit „Knilche vom TSV Heiligenrode 1“, die ebenso souverän die Gruppe A gewannen und auch ohne Satzverlust ins Finale eingezogen sind – für Brisanz war also gesorgt Der erste Satz verlief sehr spannend, mit wechselnden Führungen, da die Verdener im Torabschluß sehr fahrlässig waren. Am Ende stand es somit auch 10:10; nun kam es zum Sudden Death. Den Hochball erkämpfte sich Niklas Nowak und leitete somit den Siegtreffer zum 11:10 ein. Im zweiten Satz rührte die HSG-Abwehr und der Keeper dann Zement an, spätestens beim 9:0 war klar, dass der Siegerpokal an die Aller gehen wird. Zum Schluß hieß es 11:3 – der Jubel und die Freude waren riesengroß. „Wir haben mit unseren beiden Mannschaften ein klasse Turnier gespielt und haben tolle, wenn auch anstrengende, Tage an der Ostsee verbracht“, waren sich alle Spieler/-innen und Trainer einig.