Ml. C Turniersieger beim Beachhandball Cup Weißenhäuser Strand - wbl. C Sieger im „B-Pokal“
Als Belohnung für eine tolle und sehr erfolgreiche Hallensaison führte die Saisonabschlußfahrt der beiden Oberliga Mannschaften der HSG Verden-Aller, die wbl. und ml. C-Jugend (alter Jahrgang), an die Ostsee zum 3 tägigen „Beachhandball Cup Weißenhäuser Strand“. Fast 150 Mannschaften von der E bis A-Jugend wollten kurz vor den Sommerferien noch ihre Kräfte im Sand messen und dabei viel Spaß haben. Während bei der wbl. C-Jugend 25 Teams um die Plätze kämpften, waren es bei den Jungs 13 Vereine. Die von Ulfert Dudda und Alexander Hagen betreuten Mädchen mussten sich in einer schweren Gruppe beweisen. Nach einer knappen 1-2 Satz-Niederlage gegen Mejdal-Halgård Håndbold 2 (Dänemark) am Freitag, kamen tags darauf 2 Siege und eine Niederlage hinzu. Da sie aufgrund der 1-Tor-schlechteren Tordifferenz nur Gruppendritter geworden sind, trafen HSG-Mädels im Achtelfinale auf den hohen Turnierfavoriten Buxtehuder SV. Trotz eines beherzten Kampfes verlor die Dudda-Sieben die beiden Sätze knapp mit 6:10 und 12:13. Da alle Plätze ausgespielt wurden, lautete nun die Devise Platz 9, also Sieger der „B-Runde“ zu werden. Nach zwei klaren 2-Satz-Erfolgen über den VfL Stade und „SuS Haarzopf Essen 1924 1“ trafen die Verdenerinnen im Spiel um Platz 9 erneut auf Mejdal-Halgård Håndbold 2. Doch nun waren sie hellwach und eingespielt und ließen ihren Gegnerinnen beim 9:8 und 16:8 Sieg keine Chance. Als Belohnung gab einen Pokal. Die jungen Verdener um das Trainergespann Sven Klaasen und Lars Blatt fanden am Freitagabend auch gleich beim 12:2 und 10:3 Auftaktsieg über die „SuS Haarzopf Essen 1924 2“ konzentriert ins Turniergeschehen. Ihre spielerische Überlegenheit bewiesen sie auch in den folgenden 4 Begegnungen und wurden so ohne Satzverlust souverän Erster der Gruppe B. Am Sonntag stand dann die Finalrunde an. Auch ihrem Viertelfinal-Gegner HTV Hemer 1 ließ der HSG-Nachwuchs beim 16:5 und 17:5 keinerlei Chance. So trafen sie im Halbfinale auf TSV Zehlendorf 1888 Berlin. Aber auch die Berliner konnten den Siegeszug der Allerstädter beim 12:8 und 17:8 nicht aufhalten.



So kam es im Finale zum ShowDown mit „Knilche vom TSV Heiligenrode 1“, die ebenso souverän die Gruppe A gewannen und auch ohne Satzverlust ins Finale eingezogen sind – für Brisanz war also gesorgt Der erste Satz verlief sehr spannend, mit wechselnden Führungen, da die Verdener im Torabschluß sehr fahrlässig waren. Am Ende stand es somit auch 10:10; nun kam es zum Sudden Death. Den Hochball erkämpfte sich Niklas Nowak und leitete somit den Siegtreffer zum 11:10 ein. Im zweiten Satz rührte die HSG-Abwehr und der Keeper dann Zement an, spätestens beim 9:0 war klar, dass der Siegerpokal an die Aller gehen wird. Zum Schluß hieß es 11:3 – der Jubel und die Freude waren riesengroß. „Wir haben mit unseren beiden Mannschaften ein klasse Turnier gespielt und haben tolle, wenn auch anstrengende, Tage an der Ostsee verbracht“, waren sich alle Spieler/-innen und Trainer einig.

Seit etlichen Jahren wird bei der alljährlichen AVSVersammlung traditionell der Ernst-Bertram-Pokal verliehen, der von der SPD-Fraktion ausgelobt wird. Hier geht es weniger um sportliche Leistungen als vielmehr um die Würdigung des langjährigen ehrenamtlichen Engagements für den Vereinssport. Preisträger ist in diesem Jahr Timo Dienstmann (TSV Borstel).



Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Verdener Stadtrat, Michael Otten, würdigte in seiner Laudatio das große Engagement des Borstelers, der sich seit 2003 ehrenamtlich im TSV Borstel in der HSG Verden-Aller engagiert, zurzeit als Vorsitzender und Spartenleiter „Handball“ im TSV sowie als Vorstandsmitglied in der HSG. Er sei ein Vereinsheld, der sich um den Handballsport verdient gemacht habe. Als „Kümmerer“ bezeichnete der TSV Vorstand den Mitstreiter, der als unmittelbarer Nachbar erster Ansprechpartner bei Anliegen zum Sportplatz Borstel sei. Seit Jahren sei er hauptverantwortlich für die Organisation des jährlichen „Aller-Weser-Cups“, dem Handball-Jugend-Turnier auf dem Sportgelände in Verden-Borstel mit zuletzt über 80 Mannschaften. Otten betonte noch, dass die Stadt auch den Sport unterstütze, allein 2019 seien 750000 Euro in den Haushalt eingestellt.


HSG nimmt mit vier Mannschaften am Pfingstturnier teil
Die männliche C-Jugend 1 gewinnt mit einer überzeugenden Leistung den von Werder Bremen organisierten Weser Cup.In der Vorrunde startet man mit einem 16:4 gegen die Oberligisten HC Bremen und mit 14:9 gegen den TvDH Oldenburg, ebenfalls in der Oberliga in der kommenden Saison.



Im Halbfinale traf man dann gegen die 2.Mannschaft der HSG Verden-Aller, die in der Vorrunde Werder Bremen bezwang, gegen Komet Arsten verlor und im entscheiden Spiele gegen die HSG Bockhorst/Dissen aus der Westfalen Liga mit einem in letzter Sekunde verwandelten 7m zu überzeugen wusste. Das Trainerteam um Niels Blatt, Marco Vollmert, Björn Fechner und Sven Klaasen konnte so ein Freundschaftsspiel im Halbfinale beobachten und freute sich auf das Spiel im Platz 3 und den Turniersieg am Pfingstmontag.Im ersten Spiel unterlag die mC2 dann erneut Komet Arsten in aufgeheizter Hallenatmosphäre. Diese Stimmung sollte erhalten bleiben, was die Allerstädter aber nur zu einer weiteren Höchstleistung beflügelte und mit einem 14:5 erneute die Spieler aus Oldenburg bezwang.Die von Juri Wolkow trainierte weibliche C-Jugend verpasste ebenso wie die weibliche B-Jugend das Halbfinale knapp. Konnte die C-Jugend noch zwei Siege gegen Werder Bremen und Hohe Geest verbuchen, reichte dies ebenso wenig wie der Erfolg der B-Jugend von Igmar Steins gegen Hammer SC 2008. Beide Teams aus Verden kassierten je zwei knappe Niederlagen und hatten somit das Nachsehen.Das Hallenturnier von Samstag bis Montag hatte durch die teilweise sehr großen Pausen zwischen den Spielen einige Länge, konnte aber durch das Spiel der Handicap-Mannschaften von Werder Bremen noch ein beeindruckendes Highlight bieten.Für alle vier Mannschaften der HSG Verden-Aller geht die Saison nun bald in die Sommerpause, lediglich einige Beach- und Rasenturniere werden noch absolviert.


Hinter uns liegt eine interessante und lehrreiche Trainingswoche in Aurich, welche vom 8.02-12.04.2018 stattfand. Am Montag trafen wir uns um 7:00 Uhr an der Jugendherberge Verden. Von dort aus begann unsere Fahrt um 7:30 Uhr . Gegen 10:30 Uhr kamen wir in Aurich an und starteten um 11:00 Uhr eine einstündige Teambuilding-Trainingseinheit mit allen 60 Kindern und Jugendlichen.

Jeden Tag gab es um 12:30 Uhr Mittagessen und danach konnten alle ihre Zimmer beziehen. Ab 14:00 Uhr begann die etwa 3 ½ stündige zweite Trainingseinheit.
Die D-Jugendlichen waren zuerst 1 ¼ Stunden in der Sporthalle und trainierten im technischen Bereich. In der Zwischenzeit liefen sich die C und B-jugendlichen warm und machten Kraft- und Koordinationsübungen. Um 15:15 Uhr wechselten sich die Gruppen ab. So lief jede Trainingseinheit ab.

Bild könnte enthalten: 1 Person, Himmel und im Freien

Die Voraussetzungen an der Jugendherberge waren hervorragend, so war eine große Turnhalle, ein Spiegelraum und ein Fitness- und Kraftraum vorhanden.
Nach jeder Trainingseinheit wurde geduscht. Um 18:30 Uhr gingen wir zum Abendessen. In der Folge trafen wir uns im Gesellschaftsraum, um einen DVD Abend zu beginnen. Aus diesem wurde wegen technischer Probleme leider nichts, sodass nun Freizeit bis zur Bettruhe um 22:00 Uhr auf dem Plan stand, damit alle am nächsten Tag fit und ausgeruht in den Tag starten können. Um 7:00 Uhr morgens wurden die Kinder geweckt und begaben sich langsam zum Frühstück um 7:30 Uhr fertig zu machen.

2 Verdener bei der Erst-Sichtung für die Niedersachsenauswahl nominiert
Am vergangenem Wochenende fand in Oyten die Erst-Sichtung zur Niedersachsenauswahl des männlichen Jahrganges 2005 statt. 5 Handballregions-Auswahlmannschaften sowie die Landesauswahl Bremen (außer Konkurenz) kämpften in zwei Gruppen nicht in erster Linie um den Turniersieg. Vielmehr galten diese Spiele den HVN-Sichtern Christine Witte, Thomas Cordes und Ludger Ehmke als Sichtungsmaßnahme, um ihre künftigen Schützlinge unter Wettkampfbedingungen beurteilen zu können. Folglich war es auch nicht verwunderlich, dass die Nervosität anfangs bei allen Teams groß war, doch das sollte sich im Laufe des Turniers wieder legen. Unsere 4 jungen Handballer spielten dabei für die Handballregion KRAGE (Kreisarbeitsgemeinschaft Bremer Umland), die von Jörg Muszynski und Bernd Mühlmann trainiert wurden. Dabei waren die KRAGEr wohl am Samstag morgen noch nicht richtig wach, anders ist die unnötige 10:11 Niederlage gegen die Lünebuger nicht zu erklären. Im zweiten Match gegen ihren Dauer-Konkurenten aus Ems-Jade bewiesen sie dann wieder ihre Stärke und gewannen klar mit 12:7. Da im letzten Match dieser Gruppe dann Ems-Jade gegen Lüneburg mit 17:11 gewinnen konnte, verhalfen sie der KRAGE noch zum Gruppensieg. Im Duell der Gruppenersten bezwang die KRAGE die Landesauswahl des Bremer Handballverbandes recht deutlich mit 19:16  und feierte somit den Turniersieg. Die Bremer (sie sind schon eine Landesauswahl) nehmen an diesen Sichtungsspielen des HVN  nur teil, um sich mit anderen Auswahlmannschaften zu messen und Spielpraxis zu bekommen. Lasse Metzing und Yago von Ahsen überzeugten die Sichter und erhielten gleich auch die Einlandung zum ersten Lehrgang, der von 30.04. - 01.05.2019 in Hannover stattfindet - herzlichen Glückwunsch !!


von links: Arne Kolja Blatt, Thorben Holle, Yago von Ahsen, Lasse Metzing



Männliche C-Jugend 1 - HSG Verden-Aller mit einem hervorragendem Rang 4 bei den Verbandsmeisterschaft der ml. C-Jugend in Oldenburg  / „nur ein wenig Glück fehlte“
Verden/Oldenburg – Das Finalturnier (jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 2x 15 Minuten) der besten sechs Nachwuchsteams aus Bremen und Niedersachsen um die Handball-Verbandsmeisterschaft der ml. C Jugend ist Geschichte. Während sich der leicht favorisierte TSV Burgdorf Verbandsmeister nennen darf, ist die HSG Verden-Aller dank einer großartigen Vorstellung an beiden Tagen  mit 5:5 Punkten auf dem vierten Platz eingelaufen. Qualifiziert für dieses Turnier waren die jeweils drei Erstplatzierten der Oberligen West und Ost.



Dabeis fehlten dem Team des Trainergespanns Sven Klaasen und Lars Blatt nur Nuancen, um sich besser zu positionieren. „Wir sind mit dem Abschneiden sehr zufrieden und haben die beste Abwehr gestellt. Neben Verbandsmeister TSV Burgdorf sind wir das einzige Team mit positivem Torverhältnis“, so Klaasen, der viele Spiele auf Augenhöhe erlebte. "Mit dem TSV Burgdorf hat sich am Ende das Team mit der "größten Konstanz" durchgesetzt", so das Verdener Trainergespann. Ähnlich fiel das Resümee von Christine Witte aus. Burgdorf habe schlussendlich mit seiner körperlichen Überlegenheit das Turnier dominiert, sagte die Landestrainerin des HVN.

Die HSG Verden-Aller startete am Samstag optimal und hoch konzentriert in das Turnier und gewannen daher klar mit 15:11 gegen Northeim,  ihren "Angstgegner" aus der Saison (zwei Niederlagen). Im zweiten Spiel des Tages kamm es dann zum Vergleich mit den "Jungen Recken" aus Burgdorf. In einer spannenden und hochdramatischen Begegnung waren die Verdener ein ebenbürtiger Gegner, die Führungen wechselten hin-und her. Nach einer 14:13 Führung durch einen Strafwurf von Mateusz Martyn gelang den Hannoveraner leider in der Schlußphase noch die Wende zum 14:15. Die Fans des TSV feuerten ihre Jungs lautstark an: "kämpfen, Burgdorf, kämpfen" skalierten sie - etwas, was sie bisher noch nie machen brauchten. "Allein das zu hören, würdigt unsere saustarke Leistung umso mehr!", ist sich das Verdener Trainer-Duo einig.

In Oldenburg wurde den Jungs aus der Reiterstadt leider das letzte Spiel des Tages beim 15:15 gegen den Gastgeber bzw. die schlechte Leistung des Schiedsrichtergespannes, das auch noch aus dem Kreis Verden kam, zum Verhängnis - das sollte sich dann später heraus stellen. Zwar gewannen sie das folgende 7-Meterwerfen (wichtig für den direkten Vergleich), doch in die Tablelle ging das Unentschieden ein. Aprospos Schiedrichter: wirklich alle Trainer waren sich einig, dass die SR-Leistung einer HVN-Landesmeisterschaft (wo die besten Mannschaften Niedersachsens antreten) nicht würdig waren; insbesondere die 3 Junggespanne waren teilweise völlig überfordert.

Am zweiten Tag, also Sonntag morgen, trafen die Domstädter auf den OHV Aurich. In einer von seitens der Verdener durch viele technische Fehler geprägten Partie, gewannen die Auricher durch einen Treffer 7 Sekunden vor Schluß glücklich mit 13:12. „Morgens ist halt nicht unsere Zeit“, gab Klaasen mit einem enttäuschenden Schmunzeln zu verstehen.  Zum Schluß hieß "ihr Lieblings"gegner SG HC Bremen/Hastedt, den sie noch sehr gut aus einigen Spielen her kannten. Auch diesmal Mal beherrschten die Verdener den Gegner dank einer starken Deckungsarbeit und ihrer intelligenten Angriffsspielweise beim 19:13 Erfolg  deutlich.

Der Kampf um den Niedersachsen-Titel blieb (dank des Spielmodus "Direkter Vergleich") bis zum letzten Turnierspiel offen, doch der TSV Burgdorf bezwang den OHV mit 18:14 und durfte sich dann endgültig "Niedersachsenmeister" nennen.
Eine Erkenntnis blieb von diesem tollen Erlebnis an der Hunte. „Wir können jede Mannschaft schlagen. Uns fehlte einfach das nötige Spielglück, um dieses Turnier zu gewinnen. Wir gehören aber zu den besten sechs Teams aus Niedersachsen“, sind alle Verdener zurecht stolz.



Die männliche C-Jugend 1 der HSG Verden-Aller fährt an diesem Wochenende nach Oldenburg. Dort spielt das junge Team um die Verbandsmeisterschaft.

Die männliche C-Jugend der HSG Verden-Aller hat sich für die Endrunde qualifiziert.

Für die männliche Handball-C-Jugend der HSG Verden-Aller geht die Saison 2018/2019 an diesem Wochenende in die Verlängerung. Es ist ein Höhepunkt der besonderen Art, der auf die Talente aus der Domstadt wartet. Als Tabellendritter der Oberliga Staffel Ost hat sich der von Sven Klaasen und Lars Blatt trainierte Nachwuchs aus der Kreisstadt für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert. Austragungsort der Endrundenturniers ist die Sporthalle am Schulzentrum Eversten in Oldenburg. An der Hunte bekommt es die HSG Verden-Aller mit den Stafffelkonkurrenten TSV Burgdorf und Northeimer HC sowie dem OHV Aurich, der SG HC Bremen/Hastedt und Ausrichter TvdH Oldenburg aus der Oberliga West zu tun. Gespielt wird an zwei Tagen nach dem Modus Jeder-gegen-jeden.
Er sei „völlig relaxt“, versichert  Sven Klaasen: „Ich weiß, was die Jungs können. Spielen wir unser Ding, dann ist alles möglich.“ Und bekannt seien die Konkurrenten auch alle. Sven Klaasen: „Gegen Burgdorf und Northeim haben wir ja in der Saison zweimal gespielt, die anderen Vertreter kennen wir aus der Relegation oder von Turnieren.“ Eine leichte Favoritenrolle nimmt für den Coach der Bundesliga-Nachwuchs der „Recken“ aus Hannover ein. Der TSV Burgdorf habe vielleicht die größte Konstanz im Kader, erläutert Klaasen. „Unter dem Strich erwarte ich aber ein offenes Rennen.“Im Lager der HSG Verden-Aller hatte man sich vor der Saison Platz fünf und damit einen Landesligaplatz in der B-Jugend für die kommende Spielzeit vorgenommen. Dieses Ziel war bereits nach der Hälfte der Saison erreicht. In der Rückrunde lieferten sich die Schützlinge von Klaasen und Blatt dann bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Northeimer HC und dem TSV Anderten um die Teilnahme an der Verbandsmeisterschaft. Die Entscheidung fiel im letzten Spiel. Verden gewann vor eigenem Anhang den Showdown gegen den TSV Anderten mit 28:21 und darf sich nun zu den besten sechs Nachwuchsteams dieser Altersklasse in Bremen und Niedersachsen zählen. Bester Torschütze im Team der HSG war Louis Beyer. 95 Treffer hat der Linkshänder aus Stuhr in 18 Spielen erzielt. Mit Martyn Mateuzs haben die Verdener sich vor der Saison mehr körperliche Durchschlagskraft ins Team geholt. Der groß gewachsene HVN-Auswahlspieler aus Horneburg ist mit einem Zweitspielrecht für die HSG Verden-Aller unterwegs. 87 Treffer hat Mateuzs in zwölf Spielen erzielt.
Die HSG Verden-Aller startet am Sonnabend um 11.20 Uhr mit der Partie gegen den Northeimer HC in das Turnier. Im weiteren Verlauf des ersten Tages folgen die Duelle mit dem TSV Burgdorf (13 Uhr) und dem TvdH Oldenburg (17 Uhr). Abends geht es dann wieder zurück nach Verden. Man habe sich gegen die Übernachtung in der Jugendherberge entschieden, erklärt Sven Klaasen. „Die Jungs sollen sich in gewohnter Umgebung erholen.“ Am Sonntag folgen die Vergleiche mit dem OHV Aurich (10.20 Uhr) und der SG HC Bremen/Hastedt (12 Uhr).


 Quelle: Jürgen Prütt Aus der Verdener Nachrichten / Weser-Kurier - 29.03.2019


Männliche A-Jugend - Im Nachholspiel der Handball-Landesliga musste die von Juri Wolkow trainierte männliche A-Jugend der HSG Verden-Aller bei der HG Winsen/Luhe eine 24:27 (13:12) Niederlage hinnehmen. Die Gäste bleiben zwar noch auf den für den Verbleib in der Landesliga ausreichend vierten Tabellenplatz, haben aber jetzt mit dem ATSV Habenhausen vor dem letzten Spiel gegen den Tabellenführer und bereits jetzt schon Meister feststehenden SVGO Bremen, einen starken Konkurrenten im Nacken. Die Punktdifferenz beträgt lediglich einen Zähler. Die Gäste mussten in Winsen ohne ihre Hauttorschützen und weitere Stammkräfte antreten. Zudem verletzte sich bereits im ersten Durchgang Niklas Trumpke schwer, was die Spieler auch im weiteren Spielverlauf beschäftigte. Von da an stand nur noch ein Auswechselspieler zur Verfügung. Dennoch behauptete sich Verden in der ersten Hälfte in einer ausgeglichenen Partie gut. Grund war die Abwehr, hinter der Torwart Dennis Emigholz eine starke Leistung zeigte und sein Team im Spiel hielt. Zur Pause lagen die Gäste nach dem Treffer von Leon Fischer mit einem Tor vorne. Das änderte sich in der zweiten Hälfte. Die Heimmannschaft zog durch sieben Tore in Folge auf 20:14 (44.) weg. Verden, bei dem sich jetzt immer mehr offenbarte, dass die auf der Platte stehende Mannschaft nicht eingespielt war und Pass- und Laufwege nicht stimmten, brach ein. Das nutzten die Gastgeber aus und hatten am Ende mit drei Toren die Nase vorne.

Tore HSG Verden-Aller: Tim Erasmie (13/2), Niklas Trumpke (1), Malte Emigholz (2), Luca Yannik Drewes (3), Frederik Beermann (1), Paul Sebastian Wedig (1/1), Leon Fischer (3).

Männliche C-Jugend 1 - Die Freude bei Mannschaft, Trainerduo und Zuschauern war nach dem 28:21 (12:10)-Heimsieg im letzten Spiel der Handball-Oberliga-Saison über den TSV Anderten groß. Die männliche C-Jugend der HSG Verden-Aller hat sich die Teilnahme an der Niedersachsenmeisterschaft gesichert. Sie steht in der Runde der sechs besten C-Jugendteams des Landes. Daneben ist auch ein Platz in der Oberliga der nächsten Saison sowie ein Landesligaplatz in der B-Jugend sicher. Also insgesamt ein Riesenerfolg für den Verein.
Die Mannschaft hatte sich zur Einstimmung zu einem gemeinsamen Frühstück getroffen und so nichts dem Zufall überlassen. „Wir haben von Beginn an konzentriert gespielt. Die klasse Teamleistung, insbesondere eine starke Abwehrarbeit, war wieder der Schlüssel zum Erfolg“, war sich das Trainerduo Sven Klaasen und Lars Blatt einig. In der Partie gegen die Gäste aus Anderten, der direkte Konkurrent um den dritten Tabellenplatz, führte Mittelmann Tom Lasse Blatt hervorragend Regie. Davon profitierten vor allem Kreisläufer Mateusz Martyn und Rückraum-Shooter Niklas Nowak. Verden zog bis zur neunten Minute auf 4:2 leicht weg. Die Gäste ließen jedoch nicht locker und nutzten zwei Ballverluste zum 7:7. Zur Pause betrug der Vorsprung zwei Tore.In den zweiten 25 Minuten machte Verden schnell alles klar -19:14 (33.) - und ihren Fans in der gut besuchten Aller-Weser-Halle auch viel Freunde. Die Gäste konnten noch auf 17:21 (38.) verkürzen und versuchten mit offener Manndeckung das Spiel noch zu drehen. Die Heimmannschaft ließ sich hierdurch nicht aus dem Konzept bringen. Am 30./31. März stehen die Spiele um die Niedersachsenmeisterschaft in Oldenburg an.

Tore: Luca Riechelmann (1), Tom Lasse Blatt (6), Mateusz Martyn (10/4), Niklas Nowak (6), Lasse Metzing (4), Louis Beyer (1).