Männliche C-Jugend 1 - Durch einen 29:21 (13:7)-Erfolg über Eintracht Hildesheim wahrte die von Sven Klaasen und Lars Blatt trainierte männliche C-Jugend des Handball-Oberligisten HSG Verden-Aller die Chancen auf den dritten Tabellenplatz. Der würde zur Teilnahme an den Niedersachsenmeisterschaften berechtigen.
Sich der Chance bewusst, starteten die Gastgeber extrem motiviert in die Partie. Immer wieder wurde die Hildesheimer Deckung durch schnell vorgetragene Angriffe aus den Angeln gehoben. Daher ging es auch mit einem 13:7 in die Pause. Die Überlegenheit der HSG hielt auch nach dem Wechsel an. Auch wenn Verdens Trainer frühzeitig rotieren ließen, fanden die Gäste keine Mittel für eine mögliche Wende. Ein besonderes Lob hatte Klaasen für Tom Lasse Blatt parat. Denn er war mit sieben Treffern nicht nur der beste Torschütze seines Teams, sondern setzte auch seine Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene.

Tore HSG Verden-Aller: Yago von Ahsen (4), Jonas Bohnet (2), Ben Melches (2), Luca Riechelmann (2), Tom Lasse Blatt (7), Mateusz Martyn (6/3), Niklas Nowak (1), Lasse Metzing (5).


Männliche C-Jugend 1 - Nichts anbrennen ließ die männliche C-Jugend der HSG Verden-Aller beim klaren 23:13 (13:10)-Sieg in der Handball-Oberliga bei der SG Zweidorf/Bortfeld. Das Team des Trainergespanns Sven Klaasen und Lars Blatt bleibt zwei Spieltage vor dem Saisonende auf dem dritten Tabellenplatz. Ob dieser Platz gehalten werden kann, entscheidet sich erst im letzten Spiel, wenn der Mitkonkurrent TSV Anderten zu Gast in Verden ist.
Mit der Vorgabe, den starken Zweidorfer Kreisläufer besonders im Blick zu haben, waren die Gäste in die Partie gestartet. Es dauerte dann bis zum 8:8 (16.), ehe Verden die Begegnung in den Griff bekam. Bis zur Pause wurde ein Vorsprung von drei Toren erzielt.In den zweiten 25 Minuten beherrschten die Gäste dann den Kontrahenten klar. Das ist an den nur drei Gegentreffern mehr als deutlich abzulesen. Besonders die Abwehr vor einem überragenden Torwart Niclas Kriegel agierte, wie Sven Klaasen es formulierte, „mit Köpfchen und stellte die Wege zum Tor zu.“ Den Rest erledigte der Keeper. Im Angriff war noch Luft nach oben. Viele Treffer wurden über die Außen erzielt. Yago von Ahsen verdiente sich mit seinem Einsatz in Abwehr und Angriff ein Lob der Trainer. Verden setzte alle Spieler ein. Ein Bruch im Spiel entstand nicht.

Tore HSG Verden-Aller: Yago von Ahsen (3), Ben Melches (2), Nick Jäger (1), Tom Lasse Blatt (6), Niklas Nowak (3), Lasse Metzing (3), Louis Beyer (5).

Männliche A-Jugend - Mit einem 31:29 (15:15) Sieg kehrte die Mannschaft von Trainer Juri Wolkow, der in der Partie von Hermann Erasmie vertreten wurde, vom Spiel in der Handball-Landesliga bei der männlichen A-Jugend der HSG Heidmark zurück. Durch den doppelten Punktgewinn sicherte die HSG Verden-Aller drei Spieltage vor dem Saisonende das Ziel, den vierten Tabellenplatz zu halten, ab. Unterstützung gab es von der SG Achim/Baden, die zuvor den direkten Konkurrenten um diesen Platz TSV Wietzendorf bezwungen hatte. Die Gäste hatten aus einer 6:0 Abwehr heraus gut in Spiel gefunden und lagen nach einer ausgeglichenen Phase in der 18. Minute mit 12:7 vorne. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel wurde die Abwehr der Gastgeber unaufmerksam. Dies nutzte Heidmark aus und glich 70 Sekunden vor der Pausensirene aus. Im zweiten Durchgang fielen die Tore zunächst wechselseitig. Erst nach dem 20:20 (39.) waren die Gäste wieder emotional bei der Sache und übernahmen die Führung, die sie bis auf vier Tore (27:23/50.) ausbauten. Diese Tordifferenz stand auch am Ende auf der Anzeigentafel. In 14 Tagen steht jetzt das schwere Lokalderby bei der SG Achim/Baden an.

Tore HSG Verden/Aller: Niklas Trumke (3), Luca Yannik Drewes (5), Frederik Beermann (1), Lennat Fettin (13/3), Hinnerk Lohmann (3), Tim Intemann (6).

Männliche A-Jugend - „Die geschlossene Mannschaftsleistung mit einer soliden Abwehrleistung war der Schlüssel zum Erfolg“, analysierte der Trainer der männlichen A-Jugend der HSG Verden-Aller, Juri Wolkow, den 36:27 (18:12) Heimerfolg gegen die HSG Mittelweser/Eystrup. Die Revanche für die 26:33 Hinspielniederlage ist damit geglückt. Durch den doppelten Punktgewinn festigen die Gäste den vierten Tabellenplatz und bleiben im Rennen um einen direkten Platz in der Landesliga der Saison 2019/20. Verden legte gleich richtig los und zog aus defensiver Abwehr, hinter der Torwart Dennis Emigholz ein sicher Rückhalt war, auf 6:1 (9.) weg. Die Gäste konnten zwar zwischenzeitlich auf drei Tore (8:11/20.) verkürzen, lagen aber zur Pause wieder mit sechs Treffern hinten. Im zweiten Durchgang behielt die Heimmannschaft weiter die Oberhand. Der Angriff nutzte seine Chancen konsequent, die Abwehr stand weiter konzentriert. Frederik Beermann führte sein Team gekonnt. Er bekam dafür ein besonderes Lob von Juri Wolkow. Alle Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein.

Tore HSG Verden-Aller: Tim Erasmie (3), Niklas Trumpke (5), Malte Emigholz (1), Luca Yannik Drewes (5/1), Likas Potthoff (2), Lars Dienstmann (1), Frederik Beermann (6), Lennat Fettin (9), Hinnerk Lohmann (1), Tim Intemann (2), Leon Fischer (1).

Männliche C-Jugend 1 - Im Heimspiel der Handball-Oberliga bezwang die männliche C-Jugend der HSG Verden-Aller die JSG GIW Meerhandball klar mit 32:21 (17:9) und steht aktuell mit 22:8 Punkten auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz. „Das war eine solide Leistung der Mannschaft“, kommentierte das Trainerduo Sven Klaasen und Lars Blatt den Pflichtsieg gegen den Tabellenachten. Ihr Team hat bei noch ausstehenden drei Spieltagen die Sicherung des Platzes, der zur Teilnahme an den Spielen um die Niedersachsenmeisterschaft berechtigt.
In der Partie gegen das Team vom Steinhuder Meer war die Heimmannschaft von Beginn an präsent. Aus sicher Abwehr heraus ging es schnell nach vorne. Der Angriff machte viel Druck, was sich in der 6:2 Führung nach sieben Minuten wiederspiegelt. Nach fünf Toren in Folge wurde der Vorsprung auf 14:5 (18.) vergrößert. Beim Seitenwechsel lagen die Gäste mit acht Treffern im Rückstand. In den zweiten 25 Minuten war Verden weiterhin die dominierende Mannschaft. Die Gäste hatten dem wenig entgegenzusetzen. Die Gastgeber wechselten durch. Hierdurch gab es einige Ballverluste, die aber nicht spielbestimmenden wurden. In der Schlussphase wurde die Begegnung hektisch. Es gab insgesamt acht Zeitstrafen und auf Seiten der Gäste eine Rote Karte.

Tore HSG Verden-Aller: Yago von Ahsen (4), Nick Jäger (1), Luca Riechelmann (2), Tom Lasse Blatt (4), Mateusz Martyn (7/1), Niklas Nowak (4), Lasse Metzing (2), Louis Beyer (9).

Männliche C-Jugend 1 - Mit einem deutlichen 27:17 (12:6) Sieg kehrte die männliche C-Jugend der HSG Verden-Aller von der Handball-Oberliga-Partie beim Handballverein Lüneburg zurück. Das von Sven Klaasen und Lars Blatt trainierte Team festigt durch den Erfolg nach 14 Spieltagen den vierten Tabellenplatz. " Unsere sehr starke Abwehrleistung war der Garant für diesesn souveränen Erfolg". Die Gäste agierten von Beginn an sehr konzentriert in der Abwehr und machten dem Gegner das Leben schwer. Bastian Clasen im Tor war wieder gewohnt ein sicherer Rückhalt. Verden zog schnell durch ihr cleveres  Angriffsspiel  über 6:2 (9.) auf 10:5 (16.) weg. Bis zum Seitenwechsel wurde der Vorsprung auf sechs Tore ausgebaut. In den zweiten 25 Minuten dominierten die Gäste weiter mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung das Spiel. Für seine Leistung in Abwehr und Angriff (13 Tore) bekam Lasse Metzing ein Sonderlob des Trainerduos. Lediglich an der Trefferausbeute hatten die Trainer etwas auszusetzen. „Wir haben zu viele 100%tige Chancen vergeben, der Sieg hätte höher ausfallen müssen“, übten sie Kritik auf hohem Niveau.

Tore HSG Verden-Aller: Yago von Ahsen (5), Tom Lasse Blatt (2), Mateusz Martyn (3), Ben Melches (1), Lasse Metzing (13), Louis Beyer (3/1), Niklas Nowak, Luca Riechelmann, Nick Jäger, Tor: Niklas Kriegel, Silas Kruckenberg, Bastian Clasen.

Männliche A-Jugend - „Wir haben das Spiel in der Abwehr verloren. Es wurde nicht konsequent über die gesamte Spielzeit verteidigt“, stellte der Trainer der männlichen A-Jugend der HSG Verden-Aller, Juri Wolkow, nach der 33:38 (18:19) Niederlage seines Teams beim TuS Jahn Hollenstedt fest. Ansonsten war er mit der Leistung seiner Mannschaft, insbesondere der Angriffsleistung zufrieden. Die Entscheidung fiel erst in den letzten drei Minuten. Die Gäste lagen knapp mit 33:34 zurück. Drei Verdener Spieler bekamen jetzt Zwei-Minuten-Strafen, so dass in dreifacher Unterzahl die Partie zu Ende spielen musste. Hollenstedt konnte so die Tordifferenz noch auf fünf Treffer ausbauen. Die Begegnung war ausgeglichen gestartet. Die Gäste konnten einen Rückstand von vier Toren, der durch Schwächen in der Abwehr entstanden war, bis zur Pause auf einen Treffer verringern. Im zweiten Durchgang konnte die Heimmannschaft sich nicht mit mehr als zwei Toren absetzen. Erst die schon beschriebene Schlussphase brachte dann die Wende zugunsten der Gastgeber. Verdens Trainer hatte darauf verzichtet, den gegnerischen, mit 14 Tore besten Werfer Milosz Hanytkiewicz durchgängig kurz decken zu lassen. Bei den Gästen trug sich Jannik Rosilius mit 15 Treffer in die Torschützenliste ein.

Tore HSG Verden-Aller: Niklas Trumpke (6), Frederik Beermann (3/3), Lennat Fettin (5), Hinnerk Lohmann (1), Tim Intemann (3), Jannik Rosilius (15).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 18.02.2019


Männliche C-Jugend 1 - „Wir haben es dem Gegner zu leicht gemacht“, zog das Trainerduo der männlichen C-Jugend der HSG Verden-Aller, Sven Klaasen und Lars Blatt, ein kurzes Fazit nach der 25:33 (14:14) Niederlage beim Tabellenzweiten der Handball-Oberliga Northeiner HC. Sie meinte damit die zweite Halbzeit, in der die Gastgeber jeden Fehler der Gäste eiskalt bestraften. In den ersten 25 Minuten war es eine ausgeglichene Begegnung. Verden ließ sich auch von einem zeitweisen Rückstand von drei Toren nicht aus dem Konzept bringen und konnte immer wieder u.a. durch Tore vom Kreis zum Ausgleich kommen. In der Halbzeitpause forderten die Verdens Trainer von ihrem Team erneut eine sichere Abwehr und die Ausnutzung der Chancen im Angriff. Leider wurde der Appell in keinster Weise umgesetzt. Nordheim baute nach der noch knappen 23:21 Führung (40.) seinen Vorsprung kontinuierlich aus und profiterte dabei vor allem von der schlechten Chancenauswertung der HSG. "Hätten wir diese genutzt, wären wir drangeblieben und das Spiel wäre vermutlich anders ausgegangen. Aber so war es eine verdiente Niederlage", so die Verdener Coachse. Verden versuchte alles, um wieder ranzukommen. Das gelang jedoch nicht, weil jetzt auch noch der nötige Biss fehlte. Am Ende betrug der Rückstand deutliche acht Tore.

Tore HSG Verden-Aller:Yago von Ahsen (1), Nick Jäger (2), Tom Lasse Blatt (4), Mateusz Martyn (8), Niklas Nowak (6/1), Lasse Metzing (3), Louis Neyer (1).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 27.01.2019



Männliche A-Jugend - Im Heimspiel der Handball-Landesliga behielt die männliche A-Jugend der HSG Verden-Aller mit 37:32 (19:15) über den Tabellenletzten Jugendhandball Wümme die Oberhand und bleibt weiter mit jetzt 15:9 Punkten auf dem vierten Platz. Dennoch war Trainer Juri Wolkow nicht ganz zufrieden. „Wir haben zu viele Tore kassiert und auch bei Tempogegenstößen Chancen liegen gelassen“, gab es Kritik von ihm. „Insbesondere die Abwehr stand nicht kompakt genug,“ ergänzte er. Bis zum 8:8 (13.) war die Begegnung ausgeglichen. Dann konnten sich die Gastgeber bis zur Pause mit vier Toren absetzen. Die Gäste gaben noch nicht auf und konnten bis zum 24:28 (43.) den Rückstand noch in Grenzen halten. Hierbei nutzten sie die von Verdens Trainer kritisierten Nachlässigkeiten des Gegners aus. Die Heimmannschaft behielt aber dennoch immer die Oberhand und vergrößerte die Tordifferenz trotz Einwechselung, die allen Spielen zu Spielanteilen verhalf, auf sieben Treffer (34:27;53.). Der aus dem Kreis Rotenburg kommenden Gegner fand dann in der Schlussphase keine Mittel mehr, um die Niederlag abzuwenden.

Tore HSG Verden-Aller:Jonas Lohmann (1), Luca Yannick Drewes (8), Lars Dienstmann (1), Lennat Fettin (5), Hinnerk Lohmann (1/1), Paul Sebastian Wedig (1), Tim Intemann (7), Leon Fischer (2), Jannik Rosilius (11/3).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 27.01.2019