männliche B-Jugend - „Das war eine kämpferisch starke Leistung unserer Mannschaft“, stellte das Trainergespann der männlichen B-Jugend der HSG Verden-Aller, Sven Klaasen und Lars Blatt, nach dem 26:25 (15:12)-Heimsieg über die JSG Weserbergland zufrieden fest.
Es entwickelte sich von Beginn an eine immer enge Partie. Beide Seiten vergaben viele Chancen, sodass es zwei Minuten vor dem Seitenwechsel 12:12 stand. Zwei Tore von Conrad Meierhans, Verdens besten Werfer im Spiel, und ein Treffer von Nick Jäger brachten die Heimmannschaft zur Pause noch einen Vorsprung von drei Toren ein.In den zweiten 25 Minuten konnte die Führung noch schnell auf 18:14 (28.) Ausgebaut werden. Ballverluste brachten dann jedoch die Gäste wieder besser ins Spiel. Sie glichen in der 34. Minute zum 19:19 aus. In der Folge vergaben beide Mannschaften gute Chancen. Treffer fielen hauptsächlich durch Einzelaktionen. Verden konnte sich jedoch nicht absetzen. In der vorletzten Spielminute trafen die Gäste zum 25:25. 43. Sekunden vor dem Abpfiff erlöste dann Conrad Meierhans sein Team. Er traf zum Endstand und sorgte so auch für Jubel bei den zahlreichen Zuschauern.

Tore HSG Verden-Aller: Yago von Ahsen (2), Ben Melches (1), Nick Jäger (2), Conrad Meierhans (8/2), Finn Jonah Heere (1), Luca Riechelmann (2), Tom Lasse Blatt (4), Lasse Metzing (6)

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 16.09.2019



Männliche B-Jugend - Im ersten Spiel der Vorrunde zur Handball-Oberliga kassierte die männliche B-Jugend der HSG Verden-Aller beim Northeimer HC eine 17:30 (11:15)-Pleite. Dem Trainerduo Sven Klaasen/Lars Blatt standen von der ersten Sieben nur vier Stammkräfte zur Verfügung – zwei auch noch leicht angeschlagen. Das machte sich besonders im Angriff bemerkbar. Nur vier Spieler konnten sich in die Schützenliste eintragen. Lediglich bis zum 7:8 (16.) waren die Gäste noch dran. Dann zog die körperbetont verteidigende Heimsieben bis zur Pause auf 15:11 weg.



Verden versuchte in Hälfte zwei, weiter dranzubleiben, und hielt den Rückstand bis zum 15:19 (38.) gleich. Jetzt ließen die Kräfte nach. Northeim nutzte das und die nachlassende HSG-Durchschlagskraft, um kontinuierlich zu erhöhen. „Es reicht nicht, wenn sich nur vier Spieler gegen die Pleite stemmen“, so Sven Klaasen. Er hätte sich mehr Engagement gewünscht.

Tore Verden-Aller: Yago von Ahsen (5), Conrad Meierhans (6/1), Tom Lasse Blatt (2), Lasse Metzing (4)

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 12.09.2019


Weibliche C-Jugend - Eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit reicht der weiblichen C-Jugend im direkten Kampf um einen der beiden begehrten Plätze die zur Teilnahme an der Oberliga qualifizieren leider nicht aus.
Nach einem holprigen Start und vermeidbarer Fehler lag die Mannschaft von Juri Wolkow nach den ersten 18 Minuten mit 10:4 in eigener Halle hinten. "Das Problem lag definitiv nicht in der Abwehr sondern definitiv im Angriff. Durch unkonzentrierte und nicht ausreichend konsequente Torabschlüsse haben wir uns die Butter selbst vom Brot genommen", so der Übungsleiter. Dem zu dem Zeitpunkt hatte Verden bereits drei Siebenmeter verworfen und einige Chancen von Außen ausgelassen. Noch vor der Halbzeit wehrten sich die Aller Mädchen gegen die drohende Niederlage mit Erfolg, denn bis zum Pfiff konnte der Rückstand auf 10:7 verkürzen. Mit einer Spielerin weniger aber dafür mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen ging es damit weiter was sich vor der Halbzeit angedeutet hatte und zwar Tore werfen. Hier zeigten Miriam Piechot und Lilli Kopmann ihr Potenzial auf und trafen sicher für ihr Team, womit in der 35 Minute der Rückstand egalisiert war. In den nächsten 15 Minuten bot sich den Zuschauern ein spannendes Spiel mit wechselnder Führung. Jedoch konnte auch eine stark aufspielende Annabell Malz letztlich an der knappen Niederlage nichts ändern. "Auch wenn die Enttäuschung nach einem überzeugenden Kampf groß ist, zolle ich meinen Mädels großen Respekt und Anerkennung, dass sie dieses Spiel so angenommen haben wie ich es erwartet habe".


B-Jugend mit sehr guten 2. Platz beim Einladungsturnier des MTV Soltau
Einen guten Eindruck hinterließen unsere jungen Handballer (Oberliga Vorrunde) Süd beim gut besetzten Saisonvorbereitungsturnier in Soltau. "Wir wollten einiges Ausprobieren, uns Einspielen aber auch den einen oder anderen Spieler auf verschiedenen Positionen testen", so das Trainer-Duo Sven Klaasen und Lars Blatt. Insgesamt nahmen 5 Mannschaften teil, 3 Landesligisten und neben uns mit dem Kreisrivalen aus Oyten ein weiterer Oberligist (Vorrunde Nord); die Spielzeit betrug 2x 15 Minuten. Das erste Match gegen den Gastgeber (Landesliga Ost) konnte mit einer soliden Leistung mit 18:11 gewonnen werden, "wir waren noch nicht ganz wach". Ganz anders sah es dann im zweiten Spiel aus. Hochkonzentriert und mit einer sehr starken Deckungsarbeit ließen sie ihrem Gegner Buxtehuder SV (Landesliga Hamburg) bei 24:14 Erfolg keine Chance. Mit dem TV Schiffdorf (Landesliga Nord) trafen die Verdener auf einen unbequemen Kontrahenten, der den Aufstiegs zur Vorrunde zur Oberliga nur unglücklich verpasste und in ihrer Qualirunde dem TV Oyten den Vortritt lassen musste. "Wir haben viel zu viele klarste Chance liegen gelassen und unnötige Fehler gemacht. Daher war die 17:19 Niederlage auch verdient". Trotzdem war der Turniersieg noch möglich, hierzu musste aber Oyten bezwungen werden. Bist zur 25. Minute lieferten sich beide Teams ein enges und spannendes Match mit ständig wechselndne Führungen. Schlußendlich setzten sich die körperlich präsenteren Oytener mit 19:15 durch. " Die Niederlage geht schon in Ordnung. Nur mit unserer sehr schlechten Trefferquote von den Außenpositionen können wir nicht zu frieden sein", sehen die Verdener Coaches den Hauptgrund für die Niederlage.

Platzierung: 1. TV Oyten (8:0), 2. HSG Verden-Aller (4:4), 3. Buxtehuder SV (4:4), TV Schiffdorf (4:4), MTV Soltau (0:8)




Weibliche C-Jugend I - Die weibliche C-Jugend der HSG Versen-Aller trat bei der HSG Delmenhorst das erste Spiel in der Vorrunde zur Oberliga an. Mit jede menge Potenzial aber auch gehöriger Nervosität verstrichen die ersten 15 Minuten und die zumindest auf dem Papier überlegene Mannschaft aus Verden konnte sich auf Grund von Unaufmerksamkeiten in der Abwehr als auch Fehler im Aufbauspiel sowie Unkonzentriertheiten bei den Torwürfen führte dazu, dass man bis zur 45 Spielminute zittern musste, dass das Spiel noch kippt weil man nicht geschafft hat sich spielentscheidend abzusetzen. Keine der Spielerinnen konnte ihre Normalform aufbieten. Lediglich Hanna Schwarz konnte zumindest eine solide Abwehrleistung aufbieten und zusammen mit der Torfrau Annabell Malz, die gleich 4 von 8 sieben Meter Würfen hielt, ein Fiasko gleich zum Saisonbeginn verhindern. Der Schlussspurt im Angriff durch die Mittelfrau Paula Binder, die ihr erstes C-Jugendspiel absolvierte, kam der Mannschaft nur bedingt zu Gute, denn sie musste kurz vor Schluss mit einer roten Karte nach der dritten Hinausstellung vom Spielfeld. Der Trainer Juri Wolkow zeigte sich sichtlich unzufrieden mit der Leistung seiner Mädels und mahnte die Mannschaft zu einer Leistungssteigerung auf da mit der Spielgemeinschaft aus Hude kommt nächstes Wochenende ein Oberligaaspirant in die Verdener Aller-Weser-Halle.


Ein letztes Mal in diesem Sommer den Ball per „Spin-Shoot“ oder „Kempa-Trick“ in das Tor des Gegners werfen und damit möglichst spektakulär zwei Punkte erzielen: Das stand am vergangenen Wochenende für etwa 1400 Beachhandballer auf dem Programm. Zum Abschluss seiner diesjährigen Sandtournee hatte der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) nach Cuxhaven-Duhnen eingeladen. Ausgeschrieben war das Turnier für die Jahrgänge der E- bis C-Jugend. 
Unter die insgesamt 115 Mannschaften hatten sich auch 17 Teams aus dem verdener Kreisgebiet gemischt: Je sechsmal waren die HSG Verden-Aller und der TV Oyten im Sand von Duhnen unterwegs, drei Teams stellte Jugendhandball MoIn Wesermarsch und mit zwei Mannschaften war der TSV Daverden dabei. 358 Spiele mussten laut Olaf Bunge, Jugendspielwart des HVN, am Sonnabend und Sonntag auf den insgesamt elf Spielfeldern am Nordseestrand absolviert werden. Los ging es an beiden Turniertagen um 9 Uhr. Das erste der sechs Endspiele hatte Bunge für 12.30 Uhr am Sonntag angesetzt. Bis ins Finale hatte es die von Juri Wolkow und Alexander Hagen trainierte weibliche C-Jugend der HSG Verden-Aller geschafft. In einem spannenden Match mussten sich die Mädchen aus der Domstadt schlussendlich dem TuS Komet Arsten im Penalty-Werfen geschlagen geben. Zuvor hatte jedes Teams jeweils eine Halbzeit für sich entschieden. Ein dritter Platz bei der männlichen Jugend C und Rang vier bei den E-Jungs rundeten das gute Abschneiden der Handballer aus der Kreisstadt ab. Insgesamt war die HSG Verden-Aller am Freitag mit etwa 70 Kindern in Richtung Elbmündung aufgebrochen.

fr

Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften im Beachhandball im Seniorenbereich kürte vergangenes Wochenende der Nachwuchs ihre Deutschen Meister im Sand. Insgesamt 32 Mannschaften sind in Nürnberg an den Start gegangen. Erstmals wurden die Deutschen Meistertitel in zwei Altersklassen (A- und B-Jugend) ausgespielt.
In der männlichen B-Jugend spielten zwölf Mannschaften in der Vorrunde mit vier Dreiergruppen und in der weiblichen B-Jugend teilen sich die zehn gemeldeten Teams in zwei Fünfergruppen auf. Neben Vereinsteams waren auch aus zahlreichen Landesverbänden Auswahlmannschaften dabei. So auch der HVN mit jeweils einer Mannschaften. Darunter auch die Talente der Handballregion Mitte Niedersachsen.

Die Gegner der männlichen B-Jugend
VfL Bad Schwartau (Schleswig-Holstein) - Sieg für den HVN 2:0 (28:19 und 26:17)
SG Hermsdorf/Waidmannslust (Berlin) - Sieg für den HVN 2:0 (25:15 und 24:12) BHC T-Dogs / BHC ESV Flügelrad (Bayern) im Viertelfinale - Sieg für den HVN 2:0 (24:15 und 18:8) HC Bremen (Bremen) im Halbfinale - Niedersage für den HVN 0:2 Bremer Handballverband beim Spiel um Platz 3 - Sieg für den HVN 2:1

Die Gegner der weiblichen B-Jugend
Beach Bazis / TSV Schleißheim (Bayern) - Niederlage für den HVN 1:2 (16:8 und 17:18 und 10:11)
Bremer Handballverband - Niederlage für den HVN 0:2 (16:17 und 16:17)
HV Westfalen - Sieg für den HVN 2:0 (21:13 und 17:13)
Berliner TSC (Berlin) - Sieg für den HVN 2:1 (13:18 und 17:16 und 6:3) BHC Königsbrunn (Bayern) beim Spiel um Platz 7 - Niederlage für den HVN 1:2

Bild könnte enthalten: 11 Personen, Personen, die lachen
Bild könnte enthalten: 12 Personen, Personen, die lachen, Personen, die stehen, Shorts, Kind und im Freien


8 Spieler und Spielerinnen der HSG Verden-Aller bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Beachhandball in Nürnberg
Am 3.08.2019 fand die Sichtung zur Niedersachsenauswahl (HVN) imBeachhandball der Jahrgänge ml. und wbl. 2004/05 statt. Hier wurden jeweils 10 Jungen und Mädchen aus den Stützpunktmannschaften Verden und Hannover den HVN-Sichtern präsentiert. Nach schweißtreibenden Spielen und Trainingseinheiten überzeugten insgesamt 8 Verdener und erhielten die Nominierung zur Niedersachsenauswahl und damit verbunden die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften, die vom 9. – 11.08.2019 in Nürnberg stattfinden.
Folgende Spieler und Spielerinnen freuen sich über die Nominierung: Jette Dudda, Lili Kopmann, Louis Beyer, Tom Lasse Blatt, Lasse Metzing, Yago vonAhsen, Niklas Nowak und Bastian Clasen




Großer Erfolg für die HSG Verden-Aller: Die männliche B-Jugend hat sich für die Oberliga-Vorrunde qualifiziert.
Die männliche B-Jugend der HSG Verden-Aller darf sich auch in der kommenden Saison auf sportliche Vergleiche mit großen Vereinsnamen freuen. Nachdem der Nachwuchs aus der Domstadt in der vorigen Spielzeit – damals noch in der C-Jugend – die Qualifikation zur Niedersachsenmeisterschaft erreicht hatte, schnappten sich die von Sven Klaasen und Lars Blatt trainierten HSG-Youngster jetzt in der nächsthöheren Altersklasse den letzten Platz in der Vorrunde zur Handball-Oberliga.



In einer Viererrunde kam es für Verdens Nachwuchs nach einem 17:13-Sieg gegen die JSG TVL/LTS Spaden aus Bremerhaven und einem 16:16 gegen den SV Stöckheim (Braunschweig) in letzten Turnierspiel gegen die SG Lingen-Lohne zu einem Endspiel um den Turniersieg und den damit verbundenen Aufstieg. In dem umkämpften Alles-oder-Nichts-Spiel bog die HSG zwischen der 24. und 28. Spielminute auf die Siegerstraße ein: Nick Volmert, Ben Melches, Tom Blatt und Luis Beyer wandelten in dieser Phase einen 8:10-Rückstand in eine Zwei-Tore-Führung um. 30 Sekunden vor Ende machte Luca Riechelmann den Aufstieg mit seinem Treffer zum 14:12 perfekt. Danach gelang der SG Lingen-Lohne nur noch ein Tor zum 14:13-Endstand. Zu diesem Zeitpunkt waren aufseiten der HSG Verden-Aller zwei Akteure bereits nicht mehr dabei: Lasse Metzing war in der Partie gegen den SV Stöckheim mit einer Gehirnerschütterung ausgefallen, Niklas Nowak musste gegen die SG Lingen-Lohne kurz vor der Halbzeit mit einer Verletzung am Kinn passen. „Mit unserem enormen Teamgeist und einer tollen kämpferischen Leistung hat es dennoch gereicht“, freute sich Sven Klaasen über den Sprung unter die besten 18 Teams der Verbände Bremen und Niedersachsen.
In der Vorrunde zur Oberliga könnte es für die HSG nun auch zu einem Kreisduell gegen den TV Oyten kommen. Der in der B-Jugend in dieser Saison mit der SG Achim/Baden kooperierenden Rivale aus dem Nordkreis hatte sich bereits in der ersten Relegationsrunde einen Platz in der höchsten Spielklasse gesichert. In beiden Lagern wartet man nun gespannt auf die Staffeleinteilung durch den Verband. Dieser wird die 18 Teilnehmer der Oberliga-Vorrunde nach geographischen Gesichtspunkten in zwei Staffeln aufteilen. Nach einer einfachen Runde qualifizieren sich die drei besten Teams jeder Gruppe für die eingleisige Oberliga, für die anderen Mannschaften geht es in der Verbandsliga weiter.


 Quelle: Jürgen Prütt Aus der Verdener Nachrichten / Weser-Kurier - 25.06.2019