männl. B-Jugend - Wie jedes Jahr nutzte unsere B-Jugendmannschaft aus dieses Mal das gut besetzte Hallenturnier Forum Cup 2020, um sich die "Weihnachtsganz von den Hüften zu spielen". Früh morgens ging es daher am 05.01. nach Wilhelmshaven.
Gespielt wurde in zwei 4er Gruppen bei einer Spielzeit von 1x 25 Minuten, also schon ein sehr intensiver Fitness-Test für unsere Jungs. Zum Turnierauftakt trafen die Verdener auf den Verbandligisten (HVN Staffel Nord) HSG Schwanewede. Dank einer sehr starken Abwehrleistung stand es schnell 8:1, so dass man nun mit den Kräften haushalten und durchwechseln konnte. Am Ende wurde ein nie gefährdeter 13:10 Erfolg eingefahren. Im zweiten Spiel hieß ihr Gegner, wie eigentlich jedes Jahr, TuS Komet Arsten (den aktuellen Tabellenzweiten der Landesliga Nord). Auch hier war eine sehr konzentrierte Mannschaftsleistung der Garant für den 15:11 Sieg über die Bremer. In der letzten Gruppenbegegnung kam es zum Kräftemessen mit der zweiten Vertretung des Gastgebers JSG Wilhelmshaven. Der Sieger dieser Partie würde als Tabellenerster ins Finale einziehen. Auch wenn die Schiedsrichter viele recht merkwürige Entscheidungen gegen unsere Handballer trafen, änderte dieses nichts am 18:15 Erfolg. Im Endspiel bekamen es unsere Jungs mit der ersten Mannschaft der JSG Wilhelmshaven zu tun. Die Gastgeber hatten nach Beendigung der Vorrunde zur Oberliga nur aufgrund sehr viel Pech den Einzug in die Oberliga verpasst. "Dort gehören sie leistungstechnisch eigentlich aber hin", so der HSG Coach Sven Klaasen. Dass die JSG daher ein anderes Handballkaliber ist, war den Verdenern auch klar. Hätten wir nicht zu Beginn 7x den Pfosten getroffen und beste Torchancen liegen gelassen, wäre das Match sicherlich spannder verlaufen. Doch führten die konsequent spielenden Wilhelmshavener schnell mit 6:1 und 9:3, so dass das Finale leider schon früh entschieden war. Mit Abpfiff konnten die zahlreichen Zuschauer dann ein 18:9 auf der Anzeigentafel für die Heimsieben lesen. "Wir sind mit unserem Abschneiden sehr zufrieden und können gut vorbereitet in die anstehenden Verbanliga-Saison starten", so das Resümee der Verdener.




männliche B-Jugend - Einen deutlichen 30:20 (16:6)-Sieg in eigener Halle über die JSG GIW Meerhandball fuhr die männliche B-Jugend der HSG Verden-Aller im letzten Vorrundenspiel um den Aufstieg in die Handball-Oberliga ein. Bereits vor dem Spiel stand fest, dass beide Teams ab Januar in der Verbandsliga antreten werden, was jedoch nichts an der Motivation in der Begegnung änderte.
Bis zum 3:3 (6.) war es eine ausgeglichene Partie. Die Heimsieben nutzte bis dahin ihre Chancen nicht optimal aus. Das änderte sich jedoch und der Vorsprung wurde aus einer starken Abwehr heraus, hinter der Torwart Niklas Kriegel ein überragender Rückhalt war, bis zur Pause kontinuierlich auf einen Vorsprung von zehn Toren ausgebaut.Auch in den zweiten 25 Minuten fanden die Gäste keinen Zugriff auf Spiel. Sie wurden wiederholt nach Ballverlusten im Angriff durch Tempogegenstöße von Verden überlaufen und lagen zeitweise mit bis zu 13 Treffern im Rückstand. Verden wechselte durch und gab allen Spielern Spielanteile, sodass sich fast jeder in die Torschützenliste eintragen konnte. „Den Grundstein für den Erfolg haben wir durch die sau starke Abwehrleistung in der ersten Hälfte gelegt. Im zweiten Durchgang haben wir trotz vieler Wechsel weiterhin souverän gespielt“, lobte Trainer Sven Klaasen seine Mannschaft.
Tore: Jonas Bohnet (1), Nick Jäger (2), Conrad Meierhans (7/2), Finn Jonah Heere (3), Luca Riechelmann (1/1), Kevin Bröcker (7), Bela Schiffner (2), Niklas Nowak (3), Lasse Metzing (4).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 17.12.2019


1. Herren - An den 7. Dezember 2019 wird sich Handball-Landesligist HSG Verden-Aller noch lange erinnern. Denn gleich mit 45:35 (23:17) fertigte das Team von Trainer Sascha Kunze den Lokalrivalen SG Achim/Baden II ab. Und das völlig verdient, wie SG-Übungsleiter Florian Schacht anerkennen musste: „Bis heute hatte ich gedacht, dass Handball ein Kontaktsport ist. Aber das war von meinen Jungs nicht zu sehen. Die Verdener haben es indes richtig gut gemacht.“ Kunze, der auf Sascha Genee (Wurfarmprobleme) verzichten musste, schmunzelte: „Eine unfassbare Teamleistung. Und das Ergebnis spricht für sich. Meine Jungs hatten richtig Bock.“ Auch HSG-Keeper Bastian Bormann, der nur bei einem Siebenmeter für Tim Gronowski Platz machte, war hin und weg: „Eine geile Mannschaftsleistung. Mehr gibt es nicht zu sagen.“
Am Ende fielen unfassbare 80 Tore, obwohl der Torreigen erst nach sechs Minuten Fahrt aufgenommen hatte. Marc Schwittek traf zum 1:0 für den Gast von der Weser. Es sollte die einzige Führung bleiben, wobei Sören Meier per Siebenmeter für die SG-Reserve auf 5:6 (12.) verkürzte. In der Folge appellierte Verdens Trainer immer wieder an die Spielfreude seine Mannschaft. Und die tat ihm den Gefallen. Nach der 10:5-Führung (15.) der HSG reichte es Schacht – Auszeit. „Ihr macht gar nichts“, polterte der SG-Coach. Aber auch das änderte nichts, da sein Team völlig neben der Spur war. In der 22. Minute hieß es nach einem Treffer des zehnfachen Feldtorschützen Tobias Albert 9:17. Einen kuriosen Treffer erzielte HSG-Linksaußen Glenn Rades, der einen aus dem Kreis herausgeboxten Ball von Juri Wolkow ins leere SG-Gehäuse einwarf – 23:15 (29.).

Und wieder einmal kommt Verden-Allers Tobias Albert gegen SG-Torhüter Hendrik Obermeyer völlig frei zum Wurf. © Wächter

Im zweiten Abschnitt war es an Tobias Albert, seinem Team mit dem Treffer zum 30:20 (36.) eine Kiste Gerstensaft zu bescheren. Im weiteren Verlauf zogen sich vermehrt die Unparteiischen Eike Julian und Leon Friemert den Unmut der Gäste zu. Als Marico Dumke für ein Foul an Uli Mattfeldt eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam, haderte er: „Wenn der so leicht fällt, kann er auch zum Ballett gehen.“ Das Kind war für die Oberligareserve freilich schon längst in den Brunnen gefallen. Acht Minuten vor dem Ende trug sich auch HSG-Keeper Bastian Bormann in die Torschützenliste seines Teams ein, als er das Spielgerät über das ganze Feld im SG-Kasten zum 42:30 (52.) versenkte.
Tore HSG Verden-Aller: Schaffeld (11/3), Albert (10), Rades (8), Rosilius (7), Härthe (6), Wolkow (1), Mattfeldt (1), Bormann (1).

Quelle: Björn Lakemann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 08.12.2019

weibliche C-Jugend Landesliga - Im Lokalderby der Handball-Landesliga bezwang die weibliche C-Jugend des TV Oyten vor eigenem Publikum HSG Verden-Aller in einer spannenden Begegnung mit 26:22 (10:12). Für beide Teams war es die zweite Partie nachdem der Aufstieg in die Oberliga verpasst wurde. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Obwohl sie 40. Minuten nicht in Front lag, hat sie sich nicht aufgegeben und weitergekämpft. Das wurde am Ende dann auch belohnt“, freute sich Oytens Trainerin Bea Junge über den doppelten Punktgewinn. Enttäuscht war dagegen HSG- Trainer Juri Wolkow. „Wir haben nach dominanten 40 Minuten den Faden verloren. Plötzlich wurden die Chancen nicht mehr genutzt und das Spiel drehte sich“. Im ersten Durchgang bestimmten die Gäste nach dem 3:3 (7), das Geschehen und lagen auch beim Seitenwechsel noch mit zwei Toren vorne. Erst der Treffer von Maja Hidde in der 33. Minute brauchte den mit 16:16 den Ausgleich. Von da an fielen die Tore wechselweise bis zum letzten Einstand in der 39. Minute (19:19). Dann übernahm die Heimmannschaft das Kommando. Verden kam mit der jetzt offensiver ausgerichteten Abwehr der Gegnerinnen nicht zurecht. Oyten baute den Vorsprung noch auf vier Treffer aus. Der Lohn sind jetzt 3:1 Punkte. Verden muss sich nach dem Auftaktsieg mit 2:2 zufriedengeben.
Tore HSG Verden-Aller: Saskia Wundes (1), Lea Mletzko (2/2), Nina Zoe (6), Johanne Camin (6), Miriam Piechot (1), Lille Kopmann (6)
Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 07.12.2019

Weibliche C-Jugend - Nach dem verpassten Aufstieg in die Oberliga trafen die weiblichen C-Jugenden der HSG Verden-Aller und der JH MoIn im Lokalderby im ersten Spiel der Handball-Landesliga aufeinander. Die gastgebenden Verdener setzten sich klar mit 29:20 (15:8) durch. „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Meine Mannschaft hat einen guten Tag erwischt und einen überzeugenden Auftritt hingelegt“, fiel die Analyse des Trainers der Heimmannschaft, Juri Wolkow, positiv aus. Gästetrainer Steffen Fastenau fehlte es bei seinem Team am nötigen Durchsetzungsvermögen. „Wir haben nicht an die Leistungen in der Vorrunde anknüpfen können“, kommentierte er den Spielverlauf. Beide Mannschaften mussten nach einem Monat Pause wieder ran. Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und lagen nach acht Minuten schon mit 6:1 vorne. Bis zum Seitenwechsel wurde die Führung auf sieben Treffer ausgebaut. Die Gäste hatten auch zu Beginn des zweiten Durchgangs das Nachsehen und kassierten fünf Tore in Folge, ehe Morsum der 14:20 Anschlusstreffer (38.) gelang. Am Ende betrug der Rückstand dann neun Tore.

Tore HSG Verden-Aller: Saskia Wundes (1/1), Paula Binder (4), Lea Mletzko (6/4), Nina Zoe Jacobs (6), Johanne Camin (1), Mina Kruse (2), Lilli Kopmann (9)

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 02.12.2019



Männliche B-Jugend - Im vorletzten Spiel der Vorrunde zur Handball-Oberliga musste sich die männliche B-Jugend der HSG Verden-Aller beim ungeschlagenen Tabellenführer Eintrag Hildesheim mit 15:20 (8:9) geschlagen geben. Gemessen an den bisherigen Ergebnissen des Gegners, die alle deutlich höher ausgefallen waren, spricht das für eine tolle Leistung. So zeigte sich das Trainerduo Sven Klaasen und Las Blatt auch zufrieden. „Die Jungs haben diszipliniert gespielt und lange super mitgehalten“, war ihre übereinstimmende Meinung. Besonders in der ersten Hälfte gelang es Hildesheim nicht, die in den vorgegangenen Spielen gezeigte Dominanz auf die Platte zu bringen. Die Gäste kamen immer wieder zum Ausgleich und machten es dem Gegner mit wechselnden Abwehrformationen schwer, sich auf ihre Spielweise einzustellen. Zur Pause lag Verden lediglich mit einem Tor zurück. Es war also noch alles drin. Im zweiten Durchgang, die Gäste wechselten durch, machte die Heimmannschaft mehr Druck. Dadurch schlichen sich im Verdener Spiel Fehler ein. Hildesheim zog auf 14:9 (35.) weg. Den Rückstand konnten die Gäste nicht mehr aufholen. Sie verhinderte jedoch mit einer weiter starken Leistung, dass sich der Vorsprung weiter vergrößerte.

Tore HSG Verden-Aller:Conrad Meierhans (5/3), Tom Lasse Blatt (2), Kevin Bröcker (2), Niklas Nowak (5), Lasse Metzing (1).

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 01.12.2019



Männliche B-Jugend - Im Heimspiel der Vorrunde zur Handball-Oberliga fuhr die männliche B-Jugend der HSG Verden-Aller einen knappen 27:26 (15:12) Sieg ein. „Wir haben verdient gewonnen“, stellte das Trainerduo Sven Klaasen und Lars Blatt zufrieden fest. Die Serie von drei Niederlagen konnte durchbrochen werden. Die Heimmannschaft, die über eine volle Bank verfügte, war zu Beginn der Partie noch nicht voll konzentriert und musste den Gegner auf 6:3 (8.) ziehen lassen. Danach fanden die Gastgeber ins Spiel und glichen vier Minuten später zum 7:7 aus. Mit einer guten Abwehrleistung sowie zielstrebig vorgetragenen Angriffen lagen sie beim Seitenwechsel mit drei Toren in Front. Lasse Metzing, der nach langer Verletzungspause eine Topleistung bot und seine Mitspieler mitriss, hatte hieran maßgeblichen Anteil. In den zweiten 25 Minuten war Verden weiterhin bis zum 23:20 (39.) das spielbestimmende Team. Dann schlichen sich Fehler ein, die Anderten nutzte, um zum 23:23 Ausgleich (44.) zu kommen. Es blieb weiter eine enge Begegnung. Die Entscheidung zugunsten der Heimsieben fiel erst zehn Sekunden vor dem Abpfiff.

Tore HSG Verden-Aller:Ben Melches (1), Conrad Meierhans (8/1), Jonah Finn Heere (1), Tom Lasse Blatt (4), Kevin Bröcker (5), Lasse Metzing (6), Louis Beyer (2)

Quelle: Gunther Bosselmann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 23.11.2019



Als einziges Teams des Kreises Verden nahm die mC-Jugend der HSG Verden-Aller als Tabellendritter der Oberliga Ost an den Verbandsmeisterschaften des Landesverbandes teil. Im Turnier der sechs besten Teams Niedersachsens zeigte die Crew um Sven Klaasen und Lars Blatt mit einem ausgeglichenen Punktekonto Handball auf höchstem Niveau.

𝗦𝗼 𝗸ö𝗻𝗻𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻:
Einfach online unter:
www.kreiszeitung.de/sportlerwahlverden

Hier einfach die HSG Verden-Aller als Mannschaft des Jahres wählen. Wichtig: Ihr könnt das Team nur 1x auswählen und jeder Teilnehmer hat nur ein Stimme. Doppelstimmabgaben können zur Disqualifikation führen!

Bild könnte enthalten: 16 Personen, Personen, die lachen

Über 60 Kinder am Tag des Handballs in Verden
Während in Hannover mit dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien der Tag des Handballs gefeiert wurde, beteiligten sich auch zahlreiche Vereine in Deutschland an der Aktion. Über 60 Jungen und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren waren unter anderem in der Verdener Aller-Weser-Halle gekommen, um ihre handballerischen Fähigkeiten zu testen und um den Handball-Pass zu erlangen. Die meisten sind bereits bei der HSG Verden-Aller aktiv, jedoch konnten auch Freunde und Geschwister teilnehmen.
Neben den fünf Stationen, die zum Abzeichen führten, wurden auch die Tore mit Planen abgehangen, um den Aktionstag abzurunden. Die Jugendleitung der HSG Verden-Aller kam dem Aufruf des Deutschen Handballbundes (DHB) nach und stelle am Vormittag einige Aktionen auf die Beine. Jugendwart Juri Wolkow betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig die Jugendarbeit sei und zeigte sich sehr zufrieden nach der Veranstaltung. Vorallem war ihm die Freunde über die zahlreiche Unterstützung aus dem eigenen Nachwuchsbereich bei der Durchführung ganz deutlich anzusehen.

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Baskettballplatz und Menschenmasse