Wencke Meyer und Sarah Hopmann haben jetzt die C-Lizenz
FSJ-Duo der HSG Verden-Aller sucht Handball-Nachwuchs für E-Jugend und Maxis / Club hofft auf neue Bewerbungen
Verden. Die zurzeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei der HSG Verden-Aller absolvierenden Wencke Meyer und Sarah Hopmann erwarben kürzlich ihre Handball C-Lizenz und sind somit auch offiziell Trainerinnen. Die E-Jugend der HSG Verden-Aller wird nun mit einer offiziellen Lizenz vom Duo gecoacht. Das Trainergespann wurde zudem um zwei junge Damen aus der weiblichen B-Jugend erweitert: Jana Beaca (16) und Henrike Paske (15) übernehmen die Maxis. „Das Training der Maxis und E-Jugend findet freitags zeitgleich, aber getrennt in der Realschule von 15.30 bis 17 Uhr statt, so dass Wencke und Sarah immer für Jana und Henrike bei Fragen zur Verfügung stehen“, sagt HSG –Boss Holger Badenhoop.
Hoffen auf weiteren Zuwachs bei der HSG Verden-Aller: Die FSJ-lerinnen Wencke Meyer (links) und Sarah Hopmann.
Allerdings ist das freiwillige soziale Jahr der beiden in Kooperation mit dem Domgymnasium in Juli/August wieder vorbei. Deshalb würde sich die HSG freuen, neue Bewerbungen zu erhalten. Auf die Bewerber wartet ein spannendes, Jahr mit vielen, neuen Erfahrungen mit Kindern in verschiedenen Altersklassen sowohl bei der HSG Verden-Aller als auch im Domgymnasium. Wencke Meyer und Sarah Hopmann versuchen über Handballschnupperkurse an verschiedenen Kindergärten und Grundschulen, weitere Kinder für den Handballsport zu begeistern. Von dort kamen bisher nur positive Feedbacks. Die Kinder hatten ganz viel Spaß, so dass die 90 Minuten viel zu kurz waren. „Sie hätten gerne noch viel mehr Handball gespielt, was aber aus zeitlichen Gründen nicht funktionierte“, erklärte Badenhoop. Es werden weitere Schnupperkurse in den Schulen und Kindergärten im Bereich der Stadt Verden und Kirchlinteln folgen. Inzwischen konnten dadurch auch einige Kinder für die E-Jugend und die Maxis gewonnen werden. Die Trainerinnen freuen sich über jeden weiteren Zuwachs. Infos zu Ansprechpartnern und Trainingszeiten sind unter www.HSG-Verden-Aller.de zu finden.
Quelle: Jürgen Hohnebein Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 06.04.2016 |
Tag des Mädchenhandballs
Der Handball- verband Niedersachsen (HVN) hatte die Schulen gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen zur Teilnahme an dem Aktionstag aufgerufen. "Unser Ziel ist, die Kinder in spielerisch an den Sport im Verein und den Handballsport im speziellen heranzuführen", sagt Trainer juri Wolkow von der HSG Verden-Aller. Dass die Kooperation zwischen Schule und Verein langsam Früchte trägt zeigen die zahlreichen Jugendmannschaften die für die HSG Verden-Aller an den Start gehen. So nahmne auch an diesem Tag des Mädchenhandballs wieder 20 Mädchen der Nicolaischule teil und schnupperten jeweils zwei Schulstunden Handballluft. Der größte Teil galt natürlich dem Handball neben den kleinen athletischen und koordinativen Herausforderungen und so wurde auf dem kleinen Feld viel gespielt. Als kleine Anerkennung für die tollen Leistungen gab es einen "Handballspielpass". Drei Mädchen nahmen dann auch das Angebot von den FSJlern Wencke Meyer und Sarah Hopmann an und schnupperten am nächsten Tag in der E-Jugend. Hier plant die HSG Verden-Aller für die nächste Saison mit einer Mannschaften in dem turniermodus an den Start zu gehen. Wer den Handballsport einmal ausprobieren möchte darf gerne an den Trainingseinheiten unserer Jugendmannschaften teilnehmen. Ein mehrmaliges Probetraining ist jederzeit möglich. Mehr Informationen über den Handball in Verden gibt es auf unserer Homepage www.hsg-verden-aller.de.
Mika Rudels Treffer ebnet HSG den Weg
Beachhandball: Verden-Allers E-Jugend Niedersachsenmeister

Starker Auftritt der E-Jugend der HSG Verden-Aller: Bei den Niedersachsenmeisterschaften im Beachhandball in Duhnen sicherte sich das Team von Trainer Ulfert Dudda und Hannes Wünsch den Titel.
Am Wochenende steigen die TV Oyten Vampires mit vier Teams ein. Aufgrund der riesigen Nachfrage im unteren Jugendbereich finden an zwei Wochenenden Beachhandball-Turniere am Nordseestrand statt.
Quelle: Björn Lakemann Aus der Verdener-Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung - 24.06.2015 |
Tag des Mädchenhandball
Tag des Mädchenhandball in der Nicolaischule
Der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) und seine Mitgliedsvereine haben nach mehrjähriger Erfahrung nun wieder zum Aktionstag aufgerufen. Auch wieder mit dabei war die Nicolaischule in Verden mit der es schon seit Jahren eine Kooperation gibt. Frauke Heiligenstadt hatte den organisatorischen Part übernommen und für deinen reibungslosen Ablauf gesorgt. Der sportliche Teil lag dann ganz in den Händen von der HSG Verden-Aller. Hannes Wünsch hatte sch ein abwechslugsreiches Programm ausgedacht. Nach einer Phase der Ballgewöhnung bei der die Mädchen unterschiedliche Formen de Prellens kennenlernten wurde dann auch endlich "richtig Handball gespielt". Eng in der Halle wurde es bei den Jahrgängen der dritten und vierten Klassen als über 20 Mädchen gleichzeitig in der kleinen Sporthalle standen. Das war aber auch ganz gut so. Zum Schluss wurden zwei Mannschaften gebildet die gegeneinander spielten und es bei dieser laufintensiven Sportart ständig hin und her ging. An den Gesichtern der Teilnehmerinnen konnte man erkennen das alle viel Spaß hatten und als jedes Mädchen dann noch am Ende der Handballstunde eine Urkunde überreicht bekam war die Freude noch viel größer. Wir werden natürlich auch im nächsten Jahr versuchen den Tag des Mädchenhandballsin der Nicolaischule auf die Beine zu stellen.