Die Deutsche Meisterschaft steht an

Beachhandball: In Verden messen sich Mitte August die besten Jugendteams der Republik

Bereits im vergangenen Jahr stand die HSG Verden-Aller als Ausrichter für die Deutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend im Beachhandball in den Startlöchern. Corona erwies sich 2021 jedoch als Spielverderber. Der Deutsche-Handball-Bund (DHB) musste das Event absagen. In diesem Jahr stehen die Zeichen besser: Vom 12. bis 14. August sollen die nationalen Titelkämpfe der Sandvariante für den U16- und U18-Nachwuchs auf der Beachanlage „Hexenmoor“ in Verden-Eitze über die Bühne gehen. „Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 20. Juli. Aktuell haben sechs Mannschaften fest zugesagt. Aktuell sieht es aber sehr gut“, sendet Fynn Mosel dem Organteam um HSG-Jugendwart Juri Wolkow positive Signale. Der gebürtige Oytener ist auf der Geschäftsstelle des DHB in Dortmund unter anderem für die Organisation der Titelkämpfe in seinem Heimatkreis verantwortlich.

„Die Planung sieht vor, dass insgesamt 26 Mannschaften für die A- und B-Jugend männlich sowie weiblich anreisen. Es werden Vereinsmannschaften sowie Landesverbände vertreten sein, weil gleichzeitig die Sichtung für die Nationalmannschaft stattfinden soll. Bisher steht der Modus nicht final fest, jedoch wird es wohl bei der B-Jugend zu je zwei Vierergruppen kommen und in der A-Jugend zu je einer Vierergruppe“, verdeutlicht Juri Wolkow. Teams aus Hamburg und Bremen sowie Niederrhein, Berlin und Hessen hätten bisher Interesse bekundet, ergänzt der Jugendwart der Domstädter. Ob Handball aus Bayern und Baden-Württemberg dabei sein werden, müsse sich noch herausstellen.Unter den Teilnehmern werden sich mit der weiblichen Jugend A und männlichen Jugend B der HSG Verden-Aller auch zwei Vertretungen des Veranstalters tummeln. Beide Mannschaften aus der Allerstadt haben sich das Ticket für das Heimevent Anfang Juni bei den Niedersachsen-Meisterschaften im Beachhandball in Cuxhaven-Duhnen gesichert. Die HSG Verden-Aller wird dann für Niedersachsen an den Start gehen.Aktuell bringen viele ehrenamtlichen Helfer die Anlage für einen reibungslosen Ablauf in Schuss. Ob die aktuelle Bachhandball-Handballnationalspielerin Jette Dudda für die Jugend-DM in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist noch nicht entschieden. Bei der U18-Weltmeisterschaft in Heraklion (Kreta) landete die in der Halle seit zwei Jahren für den Thüringer HC auflaufende 17-Jährige mit dem DHB-Team unlängst auf Platz sieben (wir berichteten). „Wenn Jette die Freigabe von ihrer Trainerin Lydia Jakubisova erhält, dann würde sie für die HSG Verden-Aller auflaufen“, erklärte Ulfert Dudda.Eine Woche vorher könnte es für die Schülerin am Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt auch bereits in den Norden gehen: Bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren in Cuxhaven (5. bis 8. August) ist Jette Dudda für das Team Unicorns Hannover eingeplant. Derweil steht mit Paula Binder das nächste HSG-Talent vor ihrer Premiere im Nationaltrikot. Die 16-jährige wurde von DHB-Trainer Frowin Fasold für die Europameisterschaftsendrunde der U16 (7. bis 10. Juli) in Prag nominiert.

Quelle: Verdener Nachrichten, Jürgen Prütt